Zum Inhalt springen
 

Die Bedeutung von Heimat für die Menschen in der Region erfassen.

Peter Lohmeyer und Marcus Kiel laden wechselnde Gäste zum Austausch über diverse Themen des Ruhrgebiets ein.

Projektform

Eigenprojekt

Förderzeitraum

März 2024 - Juni 2025

Ort

Ruhrgebiet

Projektpartner

Peter Lohmeyer und Marcus Kiel

Bereich

Förderung der Volks- und Berufsbildung

Heimat ist immer verbunden mit lieben Menschen

— Peter Lohmeyer

Weitere Termine sind im Mai 2025 geplant

Das Projekt vereint Gespräche, Kunst und Bildung in einer einzigartigen Verbindung. Schauspieler Peter Lohmeyer lädt Akteure aus dem Ruhrgebiet in seiner Reihe „vor Ort“ ein, um über das Thema Heimat zu sprechen. Diese Akteure bringen Expertise aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Sport und mehr ein und beleuchten den Wandel der Region aus verschiedenen Blickwinkeln. In öffentlichen Gesprächen versucht Lohmeyer, die Bedeutung von Heimat für die Menschen in der Region zu erfassen, während der Künstler Marcus Kiel sich dem Thema künstlerisch nähert. Die Verbindung von Gespräch und Kunst ist dabei essentiell für das Projekt.

Marcus Kiel entwickelt in seinem Atelier eine Basis für seine Installation, die bei der Auftaktveranstaltung öffentlich präsentiert wird. Die Teilnehmer sind eingeladen, einen Gegenstand mitzubringen, der für sie Heimat symbolisiert oder mit den Themenschwerpunkten wie Kindheit und Jugend oder Fußball verbunden ist. Diese Gegenstände dienen als Inspiration für die Basisinstallation, die in den nächsten vier Wochen vor Ort weiterentwickelt wird. Kiel arbeitet zu festen Zeiten im Ladenlokal an der Installation, das während dieser Zeiten auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Zum Thema „Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet“ luden Peter Lohmeyer und Marcus Kiel im Mai 2024 nach Bochum ein. Sie sprachen und diskutierten mit dem Schauspieler Dietmar Bär, der Kabarettistin Gerburg Jahnke sowie der Lehramtsstudentin Zahar Audi und dem Fußballsozialarbeiter Florian Kovatsch.

Zum Thema „Fußballheimat Ruhrgebiet“ haben Lohmeyer und Kiel im Oktober 2024 in ein leerstehendes Ladenlokal in der Essener Rathaus Galerie eingeladen. Sie sprachen mit  Fußballnationalspieler und Ruhrgebiets-Legende Rüdiger Abramczik, der Bundesliga-Schiedsrichterin Annika Kost, dem Stadionsprecher des BVB und „Helden von Berlin“,Norbert Dickel und der Welt- und Europameisterin sowie Leiterin Frauenfußball des VFL Bochum, Annike Krahn.

Ihr Ansprechpartner

Benjamin Fricke

Stellvertretende Leitung Projektförderung

Sie möchten auch Gutes tun?
Jetzt Förderung beantragen!