„Gutes tun für die Region und die hier lebenden Menschen.“
— Anneliese Brost
Neuigkeiten
weitere BeiträgeDie Filmpremiere von „Messner – Die Verfilmung seines größten Abenteuers“ wurde von Schülerinnen und Schülern produziert
Schüleraustausch im Rahmen des Brost-Projektes vermittelt Teilnehmern nachhaltige Erlebnisse
Junges Schauspielhaus Bochum geht mit neuem Stück auf Tour – in die Klassenzimmer des Ruhrgebiets
Erinnerungen an die Verlegerpersönlichkeit Anneliese Brost und ihr soziales Engagement anlässlich des Weltfrauentages
Wenn Schülerinnen und Schüler aus dem Ruhrgebiet auf die Alpen treffen – ein Austausch, der neue Perspektiven eröffnet und den eigenen Horizont erweitert.
Die Brost-Stiftung fördert das Austauschprojekt bereits seit 2018. Erklärtes Ziel ist es, den Blick für den Nachbarn zu schärfen, die Völkerverständigung zu sichern, Wissen über Kultur, Traditionen und Sprache zu …
In unserer Beitragsreihe nimmt Metropolenschreiber Daniel Schreiber Sie mit auf seine Reise durch das Ruhrgebiet. Mit einem Blick für das Besondere und Alltägliche reflektiert er über Begegnungen und Erlebnisse, die die Vielfalt und den einzigartigen Charakter der Region spürbar machen.
Die Gemeinsam Stark-Gesprächsgruppe bietet Paaren, in denen eine Person an Krebs erkrankt ist, die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen betroffenen Paaren auszutauschen und ihre Erfahrungen zu teilen.
Nach dem Willen unserer Stifterin Anneliese Brost fördern wir diese Bereiche:
Unsere Projekte
alle ProjekteFAQ
Hier finden Sie Fragen rund um die Brost-Stiftung. Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns!
Wie kann ich von der Brost-Stiftung gefördert werden?
Die Brost-Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Volks- und Berufsbildung, Wohlfahrtspflege, im öffentlichen Gesundheitswesen und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie mildtätige Maßnahmen. Mit unserem Förderantrag können Sie schnell und unkompliziert Ihr Projekt bei der Brost-Stiftung einreichen.
Hier gelangen Sie zu unserem Förderantrag.
Welches Ziel verfolgt die Brost-Stiftung?
Der Auftrag unserer Stiftungsgründerin Anneliese Brost ist klar und deutlich: Fördern, was den Menschen hilft; unterstützen, was der Gemeinschaft dient; nützlich sein für eine gute Zukunft des Ruhrgebiets. Daher fördern wir wissensbasierte, konzeptionsstarke, mutige und zukunftsweisende Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Volks- und Berufsbildung, Wohlfahrtspflege, im öffentlichen Gesundheitswesen und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie mildtätige Maßnahmen. Wir wollen durch Kooperation das Miteinander und die anpackende Selbsthilfe im Ruhrgebiet stützen.
Wer war Anneliese Brost?
Unsere Stifterin Anneliese Brost hat schon zu Lebzeiten soziale Projekte unterstützt und das Ruhrgebiet gefördert. Alle Informationen zu unserer Stifterin finden Sie hier.
Welche Projekte fördert die Brost-Stiftung aktuell?
Die Brost-Stiftung unterstützt und ermöglicht eine Vielzahl von Projekten in den unterschiedlichen Förderzwecken. Eine Übersicht aller von uns geförderten Projekte finden Sie hier.
Gibt es Termine und Fristen, die ich bei meinem Förderantrag berücksichtigen muss?
Wir nehmen Förderanträge jederzeit entgegen. Da unser Vorstand laufend über Anträge entscheidet, gibt es hier keine Fristen, die bei der Einreichung der Unterlagen zu beachten sind.