Zum Inhalt springen

„Zukunftsforum NRW-Niederlande 2024“ – Inhalte und Impulse als Beitrag zum gesellschaftlichen und politischen Diskurs

Die Zusammenarbeit zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden ist von großer Bedeutung für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung beider Regionen. Die Brost-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Partnerschaft durch das jährliche „Zukunftsforum NRW-Niederlande“ zu fördern und zu stärken. Diese Veranstaltung bringt führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beider Länder zusammen, um gemeinsam zu überlegen, wie man voneinander lernen kann und wo man neue Schritte wagen sollte.

Die vorliegende Publikation bündelt die wesentlichen Erkenntnisse und Ergebnisse des vergangenen Zukunftsforums vom 21./22. November in Noordwijk und der vorbereitenden Diskussionsveranstaltung vom 1. Oktober in Essen. Sie vermittelt Wissen um politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte im nachbarschaftlichen Verhältnis und soll offen und neutral über die Chancen und Potenziale der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aufklären.

Einige der Handlungsempfehlungen aus der Publikation umfassen:

  • - Implementierung einer Technologie- und Innovationsagenda: Eine grenzüberschreitende Agenda, getragen von Staat und Wirtschaft, sollte von Bürokratieabbau und Steuererleichterungen begleitet werden.
  • - Förderprogramme für Talente aus der ganzen Welt, damit der begabte Nachwuchs in Europa bleibt bzw. den Standort als Zukunftsoption wahrnimmt.
  • - Weiterentwicklung des „Delta-Rhein-Korridors“ und Ausbau der Verkehrsschlagader zwischen den Häfen Rotterdam und Duisburg Weiterentwicklung der bestehenden Kooperationen mit dem Ziel einer Führungsrolle bei der Entwicklung europäischer H2-Transportketten zu übernehmen
  • - Beschleunigter Ausbau der Stromnetze und Transparenz bei Kosten und Belastungen im Rahmen der Energiewende: Eine Voraussetzung dafür ist die erhöhte Akzeptanz in der Bevölkerung sowie eine Umverteilung der Lasten und Erträge im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
  • - Förderung von Qualitätsjournalismus: Initiativen zur Unterstützung von Qualitätsjournalismus durch institutionelle Unterstützung und strengere gesetzliche Regelungen des Urheberrechts vor dem Hintergrund des KI-Fortschritts.

Die Ergebnisse des Zukunftsforums und daraus resultierenden innovativen Ideen und Impulsen können Sie im untenstehenden Dokument jederzeit nachlesen. Die Brost-Akademie und die Brost-Stiftung sind sich sicher: Wir machen weiter! Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten und die Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden weiter vertiefen und stärken.