Tagträumer sind die wahren Helden

Tagträumer sind die wahren Helden
Junges Schauspielhaus Bochum geht mit neuem Stück auf Tour – in die Klassenzimmer des Ruhrgebiets
Zum Auftakt ist mächtig Action im Raum. Die Superhelden „Zange“ und „Neuro“ simulieren mit vollem Körpereinsatz die Rettung eines abstürzenden Passagierflugzeuges. Begleitet von nützlichen Kommentaren für mögliche Nachahmungstäter: „Auf den Armen tragen und immer schön Gleichgewicht halten. Am Ende vorsichtig absetzen…“
Bei der Verfolgung eines Schurken (gespielt von Kumpel „Neuro“) zeigt „Zange“ im Anschluss einmal mehr seine übermenschlichen Kräfte, als er diesen am Ende stellt und unschädlich macht. Willkommen im Alltag der Superhelden – willkommen bei „S.U.P.E.R.“, dem neuen Theaterstück fürs Klassenzimmer des „Junges Schauspielhaus Bochum“. Dessen Premiere ausnahmsweise in der „Theaterwerkstatt“ stattfand. Im Anschluss fliegen die Superhelden, powered by Brost-Stiftung, nun mit ihrer Geschichte in interessierte Schulen des Ruhrgebiets ein.
„Mit unseren Klassenzimmerstücken verwandeln wir den Klassenraum in ein Theater. Mit ein paar Requisiten im Gepäck, aber ohne Scheinwerfer oder Bühnenpodeste besuchen wir euch im Klassenzimmer. Dabei spielen die Schauspieler*innen nah und unmittelbar vor den Schüler*innen und sorgen für ein intensives Theatererlebnis.“
— Dramaturg*in Marguerite Windblut
Null Bock auf Weltenrettung
Die Story führt zunächst, erwartbar, ins Universum der Superhelden ein. „Zange“ und „Neuro“ gehören im selbst entwickelten Ranking zur Kategorie C der Figuren mit übermenschlichen Fähigkeiten (siehe Übersicht Superheld*innen). Während „Zange“ über einen unüberwindlich starken Griff verfügt, ist „Neuro“ mit einer Vielzahl zusätzlicher Gehirnzellen gesegnet. Er kann schneller denken, Gefahren erkennen und notwendige Gegenmaßnahmen einleiten, als seine Mitmenschen. So weit so toll – doch dann kippt das Stück ruckartig!
„Neuro“ hat keinen Bock mehr darauf, ständig die Welt zu retten. Im Streit mit „Zange“, der kurz darauf abhaut, stellt der Schnelldenker die Schlüsselfrage des Stücks: Was kann man im Leben tun, um zu sich selbst zu finden? Aus dem Kreis der jungen Zuschauer kommen dabei nutzbare Vorschläge, von Kuchenbacken bis Blumen pflücken. „Neuro“ beschließt beim mentalen Schnelldurchlauf erst einmal innezuhalten – und beginnt zu träumen…


Eine Schulstunde Zeit zum Träumen
Dazu möchte das Team von S.U.P.E.R. die Zuschauer ausdrücklich ermuntern. „Im Zentrum steht der drohende Verlust einer besonderen Kraft: des Tagträumens“, heißt es im Stückbrief. „Kann dieser Schaden durch unsere Held*innen abgewendet werden? Vielleicht mit Hilfe von Euch aus dem Unterrichtsraum?“ Dazu bleiben insgesamt 45 Minuten Zeit, das Theaterstück für Menschen ab acht Jahre ist der Länge einer Schulstunde angepasst.

„Das Stück regt ohne Mikro und Technik die Phantasie an. Auch bei Erwachsenen, wenn sie sich darauf einlassen. Die Ruhe empfinden wir aber eher belastend, während bei den Kindern in dieser Situation sofort Ideen in den Kopf schießen“
— Intendant Johan Simons als Zuschauer der Premiere
In der zweiten Hälfte wird es still, statt Action ist jetzt Kopfkino gefragt. Minutenlang irrt „Neuro“ scheinbar planlos durch den Raum, ehe er auf den Stufen einer Treppe zur Ruhe kommt. In seiner Phantasie beginnen Kugeln zu kreisen, angefüllt mit Lachen, Düften und Geschmäckern, die sich wechselweise öffnen. Ein offensichtlich schöner Traum, dessen Intensität er auch dem inzwischen zurückgekehrten „Zange“ näherbringt. Unterstützt von vielerlei Anregungen aus dem Publikum.
Fazit vor dem frenetischen Schlussapplaus: „Tagträumen ist auch eine Superkraft! Eine unterschätzte.“

Klingt spannend? Bei Interesse kann das Theaterstück auch direkt in Ihr Klassenzimmer kommen – stellen Sie einfach einen Antrag an jungesschauspielhaus@schauspielhausbochum.de
Superheld*innen
Die Verlage DC Comics und Marvel haben sich jeweils über 6.000 Held*innen ausgedacht. Die allergrößten (Kategorie 1):
Superman: hat eine unglaubliche Stärke, Flugfähigkeit und Unverwundbarkeit
Batman: bekannt für seine Intelligenz, seine technologischen Fähigkeiten und seinen unerschütterlichen Willen
Wonder Woman: besitzt ein Lasso der Wahrheit und ein unsichtbares Flugzeug, ist extrem stark
The Flash: kann extrem schnell laufen
Green Lantern: nutzt einen Energiering, um Gedanken in Realität umzusetzen
Spider-Man: bekannt für Agilität und seine Fähigkeit, Netze zu spinnen
Iron Man: hat eine High Tech-Rüstung, die ihm übermenschliche Kräfte verleiht
Captain America: ein Supersoldat mit übermenschlicher Stärke und Ausdauer
Thor: bekannt für seine Stärke, seine Fähigkeit, Blitze zu beschwören und seine Liebe zur Erde
Hulk: ein grünes Monster mit unglaublicher Stärke, bekannt für seine Wut und seine unkontrollierbare Kraft
Aus der Handreichung zur Unterrichtsvorbereitung für S.U.P.E.R.
Alle Fotos (c) Lukas Zander