Aktuelles aus unseren Projekten

Von Terminankündigungen über Projektberichte bis zu Interviews mit Partnern, hier finden Sie Aktuelles aus unseren Projekten.
11. August 2023

Veröffentlichung: Unter Tage, über Grenzen

Verbindungen zwischen dem Ruhrgebiet und dem polnischen Kohlerevier / Pod ziemią, ponad granicami – powiązania między Zagłębiem Ruhry a polskim zagłębiem węglowym „Der Rausch um das […]
11. April 2023

Jungs ausm Pott – Der Männerkompass Ruhr

Wie funktioniert moderne Männlichkeit im Revier? Alle schreiben über Feminismus und die neue Frau. Wir haben ein Magazin über neue (und alte) Maskulinität im Ruhrgebiet gemacht […]
2. November 2022

„Marxloh würde ich nicht abschreiben“

Asli Sevindim öffnet im BrostCast den Blick für „Problemviertel“ und ihre Bewohner 2. November 2022 Am stärksten fühlt sich Asli Sevindim, wenn sie richtig wütend ist […]
1. Juli 2022

„In den Köpfen der Ärzte muss sich etwas verändern“

Brost-Ruhr-Preisträgerin Marianne Kloke will Preisgeld für bessere Integration der Palliativmedizin in den Klinikalltag einsetzen 01. Juli 2022 In diesem Jahr hat die Brost-Stiftung drei bemerkenswerte Frauen […]
13. Juni 2022

Sterben als eine vergessene Kunst

Brost-Buch gibt bewegende Einblicke in den Alltag der Palliativmedizin 13.06.2022 Für den letzten Weg ist es immer zu früh…“ Professor Dr. Jeanne Niklas-Faust beschreibt einfühlsam die […]
28. April 2022

Wieviel Sicherheit verträgt die Freiheit?

Band 2 der Brost-Bibliothek beleuchtet unterhaltsam die „Anatomie eines gespannten Verhältnisses“
14. Januar 2022

Wirkung und Ergebnis zum Wohle der Menschen

Video gibt Einblick in die Arbeit der Brost-Stiftung 14. Dezember 2021 Zugegeben: Rund 50 laufende Projekte lassen sich in der gegebenen Zeit nicht angemessen vorstellen. Aber: […]
24. September 2021

„Helfen. Fördern. Zukunft geben!“ Leuchttürme aus einem Jahrzehnt

10. März 2021

Ideen für den Lebens(t)raum Ruhrgebiet

Zum Finale des Bürgerprojektes „Ruhrgebiet besser machen“ kündigten Oberbürgermeister bereits erste Neugestaltungen an
1. März 2021

Zukunft gestalten – Ein Beitrag von Prof. Bodo Hombach

Verbinden – vernetzen – Zukunft gestalten. Unter diesem Leitmotiv befragt der Initiativkreis Ruhr aktuell seine Mitglieder zu ihren Impulsen für das Ruhrgebiet. Auch der Stiftungsvorsitzenden Prof. […]
6. Januar 2021
Titelbild des Handlungsleitfadens "City-Logistik in Kommunen"

Intelligente Ideen gegen den Verkehrs-Infarkt

Neuer Leitfaden zur „Citylogistik im Ruhrgebiet“ zeigt Kommunen Handlungsempfehlungen und Fördertöpfe auf
4. Dezember 2020

Heimatgefühle sind im Fluss

Neues Buch beschreibt den Wandel der Ruhrregion als Industrie-, Natur- und Lebensraum