logobrostlogobrostlogobrostlogobrost
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Brost-Ruhr Preis
  • BrosTRäume
  • BrostCast
  • Veranstaltungen
  • Stiftung
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Brost-Ruhr Preis
  • BrosTRäume
  • BrostCast
  • Veranstaltungen
  • Stiftung
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Startseite » Stiftung » Vorstand
hombach_portraetweb2

Prof. Bodo Hombach

Vorsitzender

Prof. Bodo Hombach ist Vorstandsvorsitzender der Brost-Stiftung. Als enger Vertrauter von Anneliese Brost wurde er von der Stifterin persönlich in den Vorstand berufen.
Der Dipl.-Sozialwissenschaftler war SPD-Landesgeschäftsführer in NRW, Abgeordneter des Landtags, Geschäftsführer der Preussag (Salzgitter) Handel GmbH und Geschäftsführer der Preussag (Salzgitter) International GmbH, NRW-Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Bundesminister für besondere Aufgaben im Kabinett von Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder und EU-Sonderkoordinator. Ab 2002 war er zehn Jahre Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe (heute Funke-Mediengruppe), Essen. Seit einigen Jahren erfüllt Prof. Bodo Hombach Lehraufträge an der Uni Bonn und der FH Bonn-Rhein-Sieg und betreut als Präsident die Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP). Prof. Bodo Hombach ist verheiratet und lebt in Mülheim an der Ruhr. Näheres zum Werdegang und Auszeichnungen finden Sie hier.
sacher_portraetweb2

Dr. Thomas Sacher

Stellvertretender Vorsitzender

Dr. Thomas Sacher ist stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Brost-Stiftung. Daneben ist Dr. Sacher Partner der Kanzlei Ashurst LLP in deren Münchener Büro. Dort betreut er nationale und internationale Mandanten im Bereich Corporate M&A. Dr. Sacher ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in München.
berger_portraetweb2

Dr. Boris Berger

Mitglied des Vorstands

Dr. Boris Berger ist Mitglied im Vorstand der Brost-Stiftung.
Der Staats- und Sozialwissenschafter absolvierte sein Studium an der Universität der Bundeswehr in München und promovierte 2001. Er leitete die Abteilung Politik & Kommunikation und war Wahlkampfleiter der NRW-CDU in Düsseldorf. Unter Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Jürgen Rüttgers übernahm er die Leitung der Abteilung für Regierungsplanung und Grundsatzfragen in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zu den vorherigen beruflichen Stationen gehören auch die Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung der WDL GmbH & Co. KG in Mülheim. Danach wechselte Dr. Berger 2011 als Geschäftsführer zur Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik GmbH (BAPP). Von Februar 2016 bis Februar 2020 war er Geschäftsführer der Brost-Stiftung.
  • Wir über uns
  • Anneliese und Erich Brost
  • Vorstand
  • Kuratorium & Finanzausschuss
  • Stiftungssatzung
  • Stiftungsvermögen
Brost Stiftung

Die Brost-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, mit Sitz in Essen. Sie fördert wissensbasierte, konzeptionsstarke, mutige, zukunftsweisende Projekte, die möglichst durch Kooperation das Miteinander und die anpackende Selbsthilfe im Ruhrgebiet stützen.

Social Media

  • facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkdIn
© 2020 Brost-Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Brost-Ruhr Preis
  • BrosTRäume
  • BrostCast
  • Veranstaltungen
  • Stiftung
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}