Zum Inhalt springen

Die URBAHN Music Sessions bringen Kultur in die Essener U-Bahn

Musik, die den Untergrund erhellt

Die URBAHN Music Sessions bringen Kultur in die Essener U-Bahn

Die Rolltreppen surren, Menschen eilen mit gesenktem Kopf durch das kühle Betongewölbe des U-Bahnhofs. Gespräche mischen sich mit dem gleichmäßigen Quietschen anfahrender Bahnen, Handys leuchten im diffusen Neonlicht. Eine ganz gewöhnliche Szene an einem ganz gewöhnlichen Tag – bis plötzlich etwas Ungewöhnliches ins Bild tritt: ein bunter Teppich, ein Konzertflügel, Stehlampen, Musikboxen. Was eben noch ein schlichter Durchgangsbereich war, verwandelt sich in eine intime Konzertkulisse.

Dann setzt die Musik ein.

Schon seit Sommer 2024 sorgt eine außergewöhnliche Veranstaltungsreihe dafür, dass die Essener U-Bahn nicht mehr nur Durchgangsort ist, sondern zur Bühne für hochkarätige Musiker wird: die URBAHN Music Sessions. Mitten im Stadtalltag, zwischen Pendlern und Passanten, entsteht so ein ganz neues Kulturerlebnis – und jeder kann Teil davon werden. Dieses Spektakel startet 2025 nun in eine neue Runde.

Musik für alle – mitten im Alltag

Die Idee stammt vom Förderverein für urbane Kultur in Essen e.V. und wurde von den Essener Musikern Joyce van de Pol, Benjamin Nauschütz („Benny & Joyce“) und Joël van de Pol ins Leben gerufen. Ermöglicht durch eine Förderung der Brost-Stiftung sowie unterstützt von der Stadt Essen, Visit Essen, der Ruhrbahn AG und weiteren Partnern, werden im Zeitraum von Juli 2024 bis Juni 2025 insgesamt fünf Konzerte an zentralen U-Bahn-Stationen stattfinden.

Die Intention der Projektreihe schildert Vorstandsmitglied Joël van de Pol so: „Wir möchten dafür sorgen, dass Kulturveranstaltungen für jedermann/frau frei zugänglich sind. Daher haben wir uns für die ungewöhnliche Location ‚U-Bahnhof‘ entschieden, damit können wir Kultur und Emotionen direkt in den Alltag der Menschen transportieren. Hochkarätige Jazz- und Popmusiker animieren die Passanten dazu, auf Ihrem Weg innezuhalten, von Ihren Smartphones aufzublicken, Hektik und Kopfhörer beiseite zu packen und gemeinsam mit anderen Passanten und Konzertbesuchern der Musik zu lauschen.“

Die ersten beiden Konzerte im Jahr 2024 sorgten bereits für Begeisterung. Neben den Initiatoren und ihrer hochkarätigen Begleitband traten prominente Überraschungsgäste auf: Beim Auftakt war ESC-Star Isaak Guderian („Always on the run“) dabei und bei der zweiten Session überraschte niemand Geringeres als Stefanie Heinzmann („My man is a mean man“), „Diggin in the dirt“) das Publikum. Die Reaktionen der Zuschauer beschreibt Joël van de Pol als „total überwältigend“. Auch in den sozialen Medien ist das Interesse groß, wie die Veranstalter berichten.

Erste Session am 9. April – Ein Erlebnis für die Stadt

Die erste URBAHN Music Session im neuen Jahr findet am 09. April um 18:00 Uhr statt. „Wieder in der Mittelebene der Haltestelle Essen Rathaus“, die sich laut Pianist Benny Nauschütz „aufgrund der Größe und offenen Bauweise am besten für unsere Konzerte eignet“. Doch das ist erst der Auftakt! Am 19. Mai 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr und am 30. Juni 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr verwandelt sich erneut die Mittelebene des U-Bahnhofs Rathaus Essen in einen unvergesslichen Konzertort.

 

 

 

Foto (c) Hendrik van der Pol

Exklusive Plätze zu gewinnen

Eine besondere Neuerung gibt es auf der Instagram-Seite der URBAHN Music Sessions: Dort können Musikbegeisterte ab sofort an einem Gewinnspiel teilnehmen. Der Preis: Zwei exklusive Sitzplätze direkt an der Bühne – inklusive Tisch, Sekt und Orangensaft. „Mitmachen lohnt sich“, verspricht Joël van de Pol.

Weitere Informationen gibt es unter: www.urbahn-music.de