Direkt zum Inhalt wechseln

Ministerin Mona Neubaur besucht die Nordstadtliga Queens in Dortmund

Ministerin Mona Neubaur besucht die Nordstadtliga Queens in Dortmund

Mona Neubaur würdigt die Nordstadtliga Queens für ihr Engagement und stärkt mit der Förderung des Brost-Ruhr Preises die Teilhabe von Mädchen im Sport.

Gemeinschaft, Fairplay und Empowerment – diese Werte stehen im Mittelpunkt des Projekts Nordstadtliga Queens, das Mädchen und junge Frauen für den Fußball begeistert. Seit 2022 bietet es Mädchen ab 10 Jahren einen sicheren Raum, um sich sportlich zu entfalten, Teamgeist zu erleben und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Fußball ist hier weit mehr als nur ein Spiel – er ist ein Mittel zur Stärkung junger Frauen in einem Stadtteil, in dem Teilhabe nicht selbstverständlich ist.

Mehr als nur Fußball

Vergangenen Freitag besuchte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, die Initiative in der Dortmunder Nordstadt. Neubaur erhielt 2023 den Brost-Ruhr Preis und entschied sich, die damit verbundene Förderung in Höhe von 20.000 Euro den Nordstadtliga Queens zukommen zu lassen. Ministerin Neubaur begründete ihre Wahl zur Förderung dieses Projektes im Rahmen der Brost-Ruhr Preisverleihung 2023: „Hier werden Teilhabemöglichkeiten geschaffen und vor allem viel Hoffnung vermittelt.“
Nun machte sie sich persönlich ein Bild von der Arbeit vor Ort. Nach der Zeugnisvergabe versammelten sich die Mädchen in der Sporthalle, um gemeinsam ins Wochenende zu starten, zu trainieren – und um der Ministerin das Projekt vorzustellen, das allen hier so sehr am Herzen lieg. Mirza Demirović, Projektkoordinator der Nordstadtliga und Streetworkerin bei den Nordstadtliga Queens Henrike Deitert, stellten der Ministerin das Projekt vor und betonten, dass es vor allem darauf ankommt, da zu sein. „Bei uns ist jede willkommen, hier geht es um die Gemeinschaft“, so Mirza Demirović zur Bedeutung eines solchen Angebots, gerade in der Dortmunder Nordstadt.

Teamgeist hautnah erleben

Ministerin Neubaur unterhielt sich mit den Mädchen, stellte sich für das Elfmetertraining selbst ins Tor und zeigte sich begeistert von diesem großartigen Projekt: „Auf dem Fußballplatz zählt nicht, wo du herkommst oder wie du heißt – hier geht’s um Leidenschaft, Teamgeist und Fairplay. Genau das lebt die Nordstadtliga in Dortmund: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kommen zusammen, um einfach zu kicken, Spaß zu haben und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen. Besonders beeindrucken mich die Nordstadtliga Queens – sie zeigen, wie Fußball Mädchen und junge Frauen stärkt, ihnen Selbstbewusstsein gibt und sie ermutigt, ihren Weg zu gehen. Mit ihrer klaren Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung ist die Nordstadtliga ein echtes Vorbild für Teilhabe und Zusammenhalt in NRW.“

Starke Mädchen, starkes Signal!

Die Nordstadtliga Queens sind Teil der Nordstadtliga, einem Kooperationsprojekt des Jugendamts Dortmund, der AWO Streetwork und des Fan-Projekts Dortmund e.V., unterstützt durch die BVB-Stiftung „Leuchte auf“. Drei Mal pro Woche wird trainiert, dazu kommen Turniere, gemeinsame Ausflüge und vor allem ein starkes Miteinander. Mit der Förderung durch den Brost-Ruhr Preis können die Nordstadtliga Queens ihr Angebot weiter ausbauen – damit noch mehr Mädchen von diesem einzigartigen Projekt profitieren.

 

Weitere Informationen:

Brost-Ruhr Preis 2023: Pragmatische und kluge Ideen für ein besseres Morgen

Nordstadtliga für Mädchen