Metropolenschreiber/innen lesen bei der lit.RUHR 2024
Metropolenschreiber im Dialog: Literarische Perspektiven auf das Ruhrgebiet bei der lit.RUHR 2024
Ehemalige und aktuelle Metropolenschreiber der Brost-Stiftung präsentieren am 13. Oktober ihre Werke und diskutieren die kulturelle und soziale Transformation des Ruhrgebiets.
Vom 9. bis 13. Oktober 2024 verwandelt die lit.RUHR das Ruhrgebiet wieder in ein Zentrum der internationalen Literatur. Mit über 70 Veranstaltungen in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen bietet das Festival eine faszinierende Mischung aus Lesungen, Diskussionen und Themenabenden, die Literaturbegeisterte aller Altersgruppen ansprechen. Autorinnen und Autoren von Weltrang, wie Herbert Grönemeyer, Donna Leon und Hape Kerkeling, sowie eine Vielzahl neuer Stimmen, präsentieren ihre Werke. Dank der Unterstützung durch zahlreiche Partner wird das Festival auch dieses Jahr zu einem besonderen kulturellen Highlight der Region.
Die Brost-Stiftung und ihre Metropolenschreiber/innen
Auch die Brost-Stiftung ist wieder einer der Hauptförderer des Literaturfestivals im Ruhrgebiet. Autorinnen und Autoren, die als “Metropolenschreiber/in Ruhr” von der Brost-Stiftung für mehrere Monate ins Ruhrgebiet eingeladen wurden, sind am 13. Oktober mit einer besonderen Lesung Teil des vielfältigen Programms. Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die literarische Auseinandersetzung mit dem Ruhrgebiet durch die ehemaligen und aktuellen Metropolenschreiber*innen der Stiftung. Seit acht Jahren ermöglicht die Brost-Stiftung renommierten Autorinnen und Autoren, die Region zu erkunden und literarisch festzuhalten.
Bei der Lesung im Salzlager des UNESCO-Welterbes Zollverein, die am 13. Oktober um 11 Uhr beginnt, treffen drei Generationen der Metropolenschreiber*innen aufeinander: Die Philosophin Dr. Eva von Redecker, die Lyrikerin Nora Bossong und der Schriftsteller Ingo Schulze, alle frühere Metropolenschreiber*innen, sowie der aktuelle Metropolenschreiber Daniel Schreiber, der ab Oktober 2024 für ein Jahr im Ruhrgebiet tätig ist. Die Autorinnen und Autoren präsentieren ihre Werke und geben einen Einblick in ihre ganz persönlichen Perspektiven auf die Region, die sich im ständigen Wandel befindet.
Diese Lesung verspricht einen einzigartigen literarischen Austausch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Ruhrgebiets und die künstlerische Auseinandersetzung mit seinen sozialen und kulturellen Entwicklungen. Das Publikum darf sich auf eine lebendige Diskussion und faszinierende literarische Einblicke freuen.
Erinnerungen und Erwartungen an das Revier – Eva von Redecker, Nora Bossong, Ingo Schulze und Daniel Schreiber als Metropolenschreiber:innen Ruhr
Datum:13. Oktober 2024, 11 Uhr
Ort: UNESCO-Welterbe Zollverein, Salzlager, Essen
Weitere Informationen zur lit.RUHR finden Sie hier.