Eine Zeitreise durch die Musikgeschichte
Junge Kammermusiker präsentieren „Ey Mann, wo ist meine Geige“ in Bochum
Eine junge Musikstudentin, die nur ihre Geige reparieren lassen will. Ein geheimnisvoller Geigenbauer mit seiner Assistentin, die beide einen finsteren Plan verfolgen. Und ein Mitarbeiter der GEMA, der nur seinen Job machen will. Das sind die Zutaten für das neue Stück „Zeitreise. Ey Mann, wo is`n meine Geige“ der jungen Nachwuchskünstler im Kammermusikzentrum NRW. Gefördert durch die Essener Brost-Stiftung wird das atemberaubende, musikalische Wettrennen durch die Jahrhunderte am 17. November 2019 ab 17 Uhr im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum. Der Eintritt ist frei.Das ungewöhnliche und frische Kammermusik-Theaterstück wurde von Jugendlichen aus ganz NRW selbst entwickelt und so eine Möglichkeit geschaffen, mehrere kammermusikalische Besetzungen mit einer gemeinsamen Klammer auf die Bühne zu bringen. Die spannende und witzige Geschichte wird um eine Vielzahl anspruchsvoller und abwechslungsreicher Musikstücke für unterschiedlichste Ensembles gesponnen und entführt die Zuschauer nicht nur auf eine Entdeckungsreise durch die Zeit- sondern auch die Musikgeschichte. Bei der Entwicklung wurden sie professionell von Barbara Streil (Geigerin beim Asasello Quartett), Hye-sin Tjo (Geigerin der Musikschule Bochum), Laura Remmler (Regisseurin) und Aischa-Lina Löbbert (Schauspielerin) angeleitet.