Zum Inhalt springen
 

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

Digitale Plattform zeigt Lehrkräften, wie sie bei emotionalen Auffälligkeiten richtig reagieren – und fördert damit das mentale Wohlbefinden junger Menschen

Projektform

Fremdprojekt

Förderzeitraum

Juli 2024 - Juni 2026

Ort

Bochum

Projektpartner

Verein zur Förderung des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit

Bereich

Förderung der Volks- und Berufsbildung

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

Lehrkräfte nehmen oft wahr, wenn ein Kind mentale Probleme hat. Mit Hilfe einer neuen digitalen Plattform sollen sie dabei unterstützt werden, in solchen Fällen schnell und richtig zu handeln – und damit die mentale Gesundheit junger Menschen zu verbessern. Der Verein zur Förderung des Forschungs- und Behandlungszentrums für psychische Gesundheit (FBZ) der Ruhr-Universität Bochum entwickelt eine Intervention, die später auch in anderen Regionen Deutschlands nutzbar ist.

Innerhalb von zwei Jahren wird das Projektteam das digitale Angebot konzipieren. Dort sollen Lehrkräfte methodisch zugeschnittenes Wissen über psychische Störungen erhalten und ihre Handlungskompetenzen in diesem Bereich erweitern. So erfahren sie, wie sie Schülerinnen und Schülern mit emotionalen oder Verhaltensauffälligkeiten im Schulalltag am besten begegnen. Außerdem erhalten sie Tipps, um ihre mentale Gesundheit zu stärken – ebenso wie die ihrer Schülerinnen und Schüler. Das kommt am Ende der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zugute.

Das Angebot kann deutschlandweit möglichst vielen Schulen zugutekommen – insbesondere in städtischen Ballungsräumen, die große Herausforderungen für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit sich bringen. Schon seit knapp zwei Jahren führt das FBZ-Team im Bochumer Stadtteil Wattenscheid-Mitte das Projekt „Urban Mental Health“ durch, das dem Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) zugeordnet ist. Die hier entwickelten Interventionen und Erfahrungswerte fließen in die Entwicklung der digitalen Plattform ein.