Direkt zum Inhalt wechseln

Paten für junge Bäume in Bottrop gesucht

Rettungskräfte und Anwohner kämpfen mit den Folgen der Regenfälle der vergangen Tage. © André Hirtz / FUNKE Foto Services

Brost-Stiftung, Stadt Bottrop und NABU Bottrop setzen Projekt aus „Ruhrgebiet besser machen“ um.

Jeder Baumpate erhält ein Urkunde
Jeder Baumpate erhält ein Urkunde
Junge Bäume in Bottrop brauchen Paten. So lautete eine von über 1.200 Ideen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt „Ruhrgebiet besser machen“ der Brost-Stiftung. Diese Idee geht jetzt in Bottrop in die Umsetzung. Eigentlich hatte die Stadt die Patenschaften schon seit einigen Jahren vergeben, doch die Bürgerinnen und Bürger nutzten die Möglichkeit, sich um einen jungen Baum und seine Baumscheibe zu kümmern, viel zu wenig. Gemeinsam mit der Brost-Stiftung und dem NABU-Bottrop startet die Stadt Bottrop einen neuen Anlauf.

Die ersten zwei Paten waren schnell gefunden: Der Kindergarten an der Körnerstraße und die Paulusschule übernehmen ab sofort die Patenschaft für mehrere Bäume an der Vienkenstraße im Stadtteil Eigen. Die Kinder bepflanzten die Flächen rund um die Bäume mit insektenfreundlichen Blumensamen. Das Engagement der Kinder soll Signalwirkung haben: Jede Bürgerin und jeder Bürger kann eine Patenschaft für einen Baum vor seiner Haustür übernehmen.
Dabei können die Baumscheiben mit heimischen Blumen und Gräsern bepflanzt werden. Dies schützt denn Baum im Sommer vor dem Austrocknen und unterstützt die Arten- und Insektenvielfalt in der Stadt. Die Stadt Bottrop stellt hierfür kostenlos insektenfreundliche Blumensamen zur Verfügung.
Für eine Baumpatenschaft eignen sich alle Bäume, die innerhalb der vergangenen acht Jahre gepflanzt worden sind. Danach ist der Baum so tief verwurzelt, dass er sich selbst ausreichend mit Wasser versorgen kann. Gesunde Bäume sind wichtig für das Mikroklima in unseren Städten. Sie speichern CO2 und andere schädliche Stoffe aus der Luft und können an heißen Tagen die Temperatur in ihrem unmittelbaren Umfeld durch Verdunstung spürbar senken.

Die Stadt Bottrop hofft, dass die Aktion das bürgerliche Engagement in den Stadtquartieren stärken und gleichzeitig die ökologische Situation im Wohnumfeld verbessern kann. Wer eine Patenschaft übernimmt, erhält eine Urkunde, die die Patenschaft bestätigt. Weitere Informationen erteilt die Stadt Bottrop.

Fotos: © Mike König
Die Kinder der Paulusschule übernehmen eine der ersten beiden Patenschaften
Die Kinder der Paulusschule übernehmen eine der ersten beiden Patenschaften