Direkt zum Inhalt wechseln
 

Ausbildung von Mentorinnen und Mentoren für an Krebs erkrankte Menschen

Ehrenamtliche, welche selbst an Krebs erkrankt sind oder waren, sollen dazu ausgebildet werden, akut Erkrankte im Krankenhaus zu unterstützen.

Projektform

Fremdprojekt

Förderzeitraum

Mai 2023 - April 2026

Ort

Essen

Projektpartner

MENSCHENMÖGLICHES e.V.

Bereich

Mildtätigkeit

Wir haben in langjährigen Erfahrungen, hier auf den Stationen bei uns gemerkt, dass Patienten sehr dankbar sind über unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen. Aus diesem Gedanken kam die Idee, ein neues Projekt zu starten, von Patienten zu ehemaligen Patienten.

— Susanne du Bois, Systemische Familientherapeutin SG

Aufgabe des Vereins „MENSCHENMÖGLICHES e. V.“ ist es, Familien von der Erstdiagnose an und in den verschiedenen Phasen der Erkrankung zu begleiten – auch bei Rezidiv und ggf. in der Finalphase und über den Tod hinaus. Ziel ist es, nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Familien oder Partnerschaften die Lebenssituation zu stabilisieren und Belastungssymptome zu minimieren. Dazu finden, je nach Bedarf, Einzelbegleitungen sowie Eltern-, Partner- und Familiengespräche statt. Die Familienbegleitung kann sich über einen Zeitraum einer einmaligen Beratung bis hin zu einer mehrmonatigen, regelmäßigen Begleitung erstrecken.

Die Förderung soll dazu beitragen, Begleitungsprozesse zu optimieren. Dazu sollen Teilnehmende, die eine eigene Krebserkrankung hatten und als geheilt gelten, dazu befähigt werden, verantwortungsvoll, sensibel und mit einem vielschichtigen Wissen, diese Aufgaben zu übernehmen. Die Inhalte und Schwerpunkte der Qualifikationen richten sich nach den Standards des Bundesverbandes „Trauerbegleitung e.V.“