Direkt zum Inhalt wechseln

Ruhrgebiet besser machen kommt nach Herne

Erstes Kneipengespräch startet am 19. Februar. Online schon fast 50 Vorschläge

Dass Bürgerinnen und Bürger viele Ideen für eine bessere Stadt haben und diese auch einbringen möchten, hat der fulminante Start des Projekts „Ruhrgebiet besser machen“ schon gezeigt. Nun steht am 19. Februar auch in Herne das erste von insgesamt acht Kneipengesprächen an, bei denen die Teilnehmer ihre Vorschläge für ein besseres Herne direkt einbringen können.
Bei den Gesprächen können die Teilnehmer ihre Ideen gemeinsam an Thementischen vorstellen, besprechen und weiterentwickeln. Die Brost-Stiftung, die das Projekt in Kooperation mit der Körber-Stiftung im Ruhrgebiet ins Leben gerufen hat, möchte die Vorschläge der Bürger direkt einsammeln. Dazu geht sie dahin, wie gerne und viel geredet wird und die Menschen zusammenkommen; in die Kneipen direkt in den Stadtteilen.

Online schon viele Ideen gesammelt

Dass die Ideen der Bürger für ihr Herne vielseitig und spannend sind, zeigt auch die Online-Beteiligung aus der Stadt: Von einer eingezäunten Hundewiese, über Sammeltonnen für alte Elektrogeräte, bis zu Subventionen für regenerative Energie, auf der Homepage des Projekts www.ruhrgebietbessermachen.de sind schon vor dem Start des ersten Kneipengesprächs fast 50 Ideen eingegangen. Auf der Webseite kann jeder Interessierte Ideen posten und auch kommentieren kann. Dort sind auch die Ideen aus den Gesprächen zu finden, die von den Moderatoren direkt veröffentlicht werden.

Das Projekt „Ruhrgebiet besser machen“ findet in Herne an acht Terminen in Kneipen und Lokalen statt. Anschließend wird in einer Ideenwerkstatt an konkreten Themen auch mit Experten weitergearbeitet. Am 22. Juni werden die Ergebnisse dann an Politik und Verwaltung übergeben.

Die Termine der Kneipengespräche sind:

19. Februar, 19 Uhr, Unser Fritz, Zum krummen Hund, An der Cranger Kirche 1
26. Februar, 19 Uhr, Baukau Ost & West, Gaststätte an der Stadtgrenze, Bahnhofstraße 287
27. Februar, 19 Uhr, Sodingen & Horsthausen, Gaststätte Haus Stolpe, Händelstraße 26
2. März, 19 Uhr, Wanne, Gaststätte Heinrich, Heinestraße 5
3. März, 19 Uhr, Röhlinghausen, Schacht V, Edmund-Weber-Straße 178
4. März, 19 Uhr, Holsterhausen, Holsterhauser Hof, Gartenstraße 8
9. März, 19 Uhr, Herne-Mitte & Süd, Zille, Willi-Pohlmann-Platz 1
10. März, 19 Uhr, Eickel, Kulturbrauerei Hülsmann, Eickeler Markt 1

Anmeldung online auf www.ruhrgebietbessermachen.de oder unter Tel. 0201/74993616