Zum Inhalt springen


Im Rahmen der Anmeldung zu unserer Veranstaltung verarbeiten wir personenbezogene Daten über unser digitales Gästemanagement. Dies sind insbesondere Name, Vorname, Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt, Bilddaten, Nutzerkennungen, Passwörter sowie Kommunikationsdaten wie Telefon, E-Mailadresse. Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihre Teilnahme zu organisieren und mit Ihnen in Kontakt treten zu können und um künftige Veranstaltungen noch besser planen und durchführen zu können.

Im Rahmen der Anmeldung zu unserer Veranstaltung verarbeiten wir personenbezogene Daten über unser digitales Gästemanagement. Dies sind insbesondere Name, Vorname, Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt, Bilddaten, Nutzerkennungen, Passwörter sowie Kommunikationsdaten wie Telefon, E-Mailadresse. Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihre Teilnahme zu organisieren und mit Ihnen in Kontakt treten zu können und um künftige Veranstaltungen noch besser planen und durchführen zu können.

Verantwortlicher:Brost-Stiftung – Stiftung bürgerlichen Rechts
Adresse:Zeißbogen 28, 45133 Essen
Telefon:+49/201/7499360
E-Mail:kontakt@broststiftung.ruhr

Vertreten durch den Vorstand. Weitere Informationen entnehmen Sie gerne unserem Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Briefpost über unsere Anschrift, per E-Mail über datenschutz@broststiftung.ruhr oder vertraulich über unser Datenschutz-Portal.
 
Zweck der Datenverarbeitung:

Im Rahmen eines modernen digitalen Gästemanagements erfolgt die Datenverarbeitung zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung, zur E-Mailkommunikation zwischen Veranstalter und Teilnehmenden, etwa für Versand von Bestätigungen oder Informationen zur Veranstaltung, um Online-Rückmeldungen über entsprechende Webseiten zu erfassen und Gäste am Veranstaltungsort zu akkreditieren, um deren Anwesenheit zu erfassen. Weiter verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Auswertungen für die Erfolgsmessung des Gästemanagements vornehmen zu können. 

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung im Rahmen der Registrierung und Anmeldung für Events erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung und Durchführung von Verträgen über Veranstaltungen). Weiter erfolgt eine Verarbeitung für Zwecke der technischen Durchführung und reibungslosen Veranstaltungsorganisation, statistischen Auswertung und Erfolgsmessung mit unserem berechtigten Interesse aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Empfänger personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist (z. B. an technische Dienstleister) oder wir hieran ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben. Die von uns im Rahmen des digitalen Gästemanagements verarbeiteten personenbezogenen Daten nutzen unsere berechtigten Beschäftigten mit eigenen Kommunikationslösungen sowie mit Drittanbietertools.  Mit Auftragsverarbeitern schließen wir die erforderlichen Verträge nach Art. 28 DSGVO. 

Für unser digitales Gästemanagement mit Kommunikationslösungen und Erfolgsauswertungen setzen wir Dienste und Techniken unseres sorgsam ausgewählten Auftragsverarbeiters ein – der hierauf spezialisierten CLOU GmbH, Mathildenstr 15a, 45130 Essen. Datenschutzhinweise der CLOU GmbH finden Sie hier.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet und gespeichert, wie es zur Zweckerreichung erforderlich ist bzw. bis zum Wegfall des jeweiligen Verarbeitungszweckes. Sollten rechtliche Gründe wie gesetzliche Nachweis- oder Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen, werden die Daten nach Zweckentfall gesperrt und nach Ablauf der entsprechenden Fristen gelöscht. Eine Weiterverarbeitung erfolgt in diesen Fällen nur noch zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben ein Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerruf der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem können Sie jederzeit eine erteilte Einwilligung für die Zukunft widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen. Auf schriftliche Anfrage über unsere oben genannten Kontaktdaten werden wir Ihrem Wunsch umgehend nachkommen. Sie können sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden, wenn Sie Ihr gesetzliches Beschwerderecht wahrnehmen möchten.