Universitätsmedizin, Uniklinik Essen

Die onkologische Kardiologie ist ein innovativer Spezialbereich innerhalb der Kardiologie und an der Schnittstelle zwischen Tumor- und Herzerkrankungen. Der Antragsteller hat diesen Spezialbereich in Deutschland maßgeblich etablieren können und ist Gründer/Sprecher der entsprechenden Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie sowie Herausgeber der aktuellen nationalen Leitlinienempfehlungen. Die onkologische Kardiologie der Klinik für Kardiologie und Angiologie, WHGZ, Uniklinik Essen) ist die Größte in Deutschland und versorgt Patienten aus dem gesamten Ruhrgebiet. Von Herzerkrankungen und Symptomen wie Atemnot, Abnahme der Lebensqualität und der körperlichen Leistungsfähigkeit sind insbesondere diejenigen Patienten*innen betroffen, die sich in der Endphase ihrer Erkrankung (palliative Situation) befinden. Das betrifft besonders ältere Patientinnen mit Lungen-, Darm und Brustkrebs, die in der Region Ruhrgebiet besonders häufig auftreten. Die zugrundeliegenden Pathomechanismen und mögliche therapeutische Ansätze zur Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen bei palliativem Patienten*innen sind hierbei völlig unbekannt und sollen erforscht werden.