Umbau und Neuausrichtung der Kapelle im Krankenhaus der Huyssens-Stiftung in Essen

Das Krankenhaus Huyssensstift hat seine Existenz dem Stifter Huyssens zu verdanken und erfüllt im Sinne der Kranken und Bedürftigen seinen Stiftungszweck. Als historisches Sakralwerk steht die Kapelle stellvertretend für die eine Aufarbeitung der nationalsozialistischen Architektur, da es sich bei ihr um ein einmaliges und vollständig in seiner ursprünglichen Ausgestaltung erhaltenes Bauwerk im Ensemble eines Gesamt-krankenhauses handelt. 

Vor diesem Hintergrund soll eine Neuausrichtung der Kapelle als Andachts- und Versammlungsraum durch eine grundlegende Umgestaltung von innen erfolgen. Wie gutachterlich bestätigt wurde, handelt es sich bei der Kapelle in funktional-baulicher Hinsicht um ein hochwertiges Bauwerk, das über eine ausgesprochen gute Akustik verfügt. Insbesondere ältere Menschen, Patienten wie Angehörige, suchen die Kapelle häufig auf. Gerade aus dieser Altersgruppe wurde der Wunsch nach einer Erneuerung dieses Raums immer wieder an die Klinikleitung herangetragen. Daher soll jetzt ein Raum der Begegnung entstehen.

Eine weitere Besonderheit liegt darin, die vorhandene Orgel in der Kapelle in das Projekt zu integrieren; sie soll aufgearbeitet und für kammermusikalische Zwecke umgebaut werden. Durch den zukünftigen Einsatz der Orgel bekommt der Raum ein Alleinstellungsmerkmal im Ruhrgebiet, welches von allen Kulturinteressierten genutzt werden kann. 

Gerade durch die unmittelbare Nähe zum Klinikum wird auch älteren Menschen, die sich kurzzeitig oder langfristig im Krankenhaus aufhalten, eine Teilnahme an Kulturprogrammen ermöglicht. Durch die Barrierefreiheit gelingt die Einbindung älterer und körperlich eingeschränkter Bürger in das gesellschaftliche Leben.

Vor diesem Hintergrund soll eine Neuausrichtung der Kapelle als Andachts- und Versammlungsraum durch eine grundlegende Umgestaltung von innen erfolgen.