Theaterpädagogik des Schauspiels Essen

Fünf künstlerische Sparten – das Aalto-Musiktheater und das Aalto Ballett Essen, die Essener Philharmoniker, das Schauspiel Essen sowie die Philharmonie Essen bilden unter dem Dach der Theater und Philharmonie Essen (TUP) einen der größten deutschen Theaterbetriebe, dazu den einzigen mit angeschlossenem Konzerthaus.
Die Spielstätten der TUP – das Aalto-Theater, die Philharmonie und das Grillo-Theater – gehören zu den architektonischen Ikonen der Region. Rund 350.000 Gäste besuchen pro Spielzeit die mehr als 1000 Veranstaltungen der TUP. Die Arbeit der künstlerischen Sparten wird von Publikum und Kritikern gelobt, diverse Auszeichnungen würdigen die Spitzenleistungen.
Die Häuser genießen in der Stadt Essen eine herausragende Bedeutung und sind bundesweit bekannt. Flankierend zu den Theater- und Konzertabenden werden zahlreiche konzert- und theaterpädagogische Programme angeboten, die bei Kindern, Eltern und Lehrern sehr beliebt sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Realisierung von soziokulturellen Schwerpunkte und kulturelle Bildung. Die Theaterpädagogik erarbeitet verschiedene Projektformate, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet, über die praktische Arbeit in Theaterprojekten unbekannte Denk- und /oder Lebensweisen zu erfahren und gleichermaßen eigene Schwellenängste gegenüber von Hochkultur abzubauen.