„Rock Orchester Ruhrgebeat“ im Amphitheater Gelsenkirchen

Der Verein Rockorchester Sozialwerk e.V. engagiert sich für ein soziales Miteinander im Ruhrgebiet.
Das dreißigköpfige Orchester spiegelt in der Besetzung die bunte Vielfältigkeit der Ruhrregion wider. Zwölf Nationen stehen dort vereint auf der Bühne, gemeinsam wird gesungen, gelacht und getanzt.
Fester Bestandteil der Konzerte sind die Eigenkompositionen wie „Hier brennt ein Feuer, eine Hymne auf das Ruhrgebiet, die ein ,,Wir-Gefühl“ befördern, identitätsstiftend wirken, aus denen die Konzertabende der Rockorchesters ihre ureigene Kraft und Energie schöpfen. Spätestens wenn aus den Kehlen der zigtausend Konzertbesucher,-innen der vergangenen neunzehn Jahre, in denen das Orchester bereits in den kleinen und größeren Spielorten des Ruhrgebiets zu erleben ist, der Schlachtruf „Rockorchester Ruhrgebeat – Boah eye“ erklingt, wird ein Stück Heimatverbundenheit und Kulturgeschichte des Reviers lebendig.
Möglichst viele dieser Stimmen möchten die Gründer des Orchesters und des Sozialwerks, Hans und Johanna von der Forst, einmal mehr im Sommer 2019 zu einem großen Ganzen zusammenführen. Am 17. August 2019 soll das Großereignis im Amphitheater in Gelsenkirchen, das über 5000 Besucher,-innen fasst, open air über die Bühne gehen.
Dieses Konzert hat keine finanziellen Gewinnabsichten, der Verein Rockorchester Sozialwerk e.V. möchte möglichst vielen Menschen aller Altersgruppen (angestrebt werden 5.000) die Teilnahme ermöglichen, die sich reguläre Eintrittskarten finanziell nicht erlauben können, so werden u.a. hörbeinträchtige Jugendliche zu stark ermäßigten Eintrittspreisen zu dem Konzerterlebnis eingeladen, ruhrgebietsweite Verlosungsaktionen werden mit dem Medienpartner initiiert, verbunden mit redaktionellen Vorberichterstattungen, um über den sozialen Zweck des Konzertes zu informieren.