Unsere Projekte

Projektname Projektform Ort Bereich Förderzeitraum Projektpartner
Exzellenz auf allen Ebenen Fremdprojekt Essen Kunst und Kultur 2019 Folkwang Kammerorchester e. V.

Der Anspruch des Folkwang Kammerorchester Essen ist es sowohl höchste musikalische Ansprüche zu bedienen als auch Breitenwirkung zu zeigen. So erfahren die jungen Musiker des FKO durch stetige Repertoireerweiterung und die grandiosen Impulse des Chefdirigenten Johannes Klumpp eine exzellente Vorbereitung für ihren weiteren beruflichen Weg in große Spitzenorchester. Die Ambitionen und die Spielfreude, die sie dabei zeigen, bleiben auch der Fachwelt nicht verborgen und sollen weiterhin den Aufstieg des FKO an die Spitze der deutschen Kammerorchester ebnen.

Themenfokus Ruhrgebiet Fremdprojekt Ruhrgebiet Volks- und Berufsbildung 2019 bis 2021 Verein Forschung und Lehre praktischer Politik e.V.

In zahlreichen Bereichen besteht Bildungsbedarf, ganz besonders im Bereich Energie, Mobilität und Verkehr sowie Innere Sicherheit. Das Projekt analysiert daher die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich im Ruhrgebiet mit besonderer Dringlichkeit stellen. Begleitend werden diese Themen in öffentlichen Veranstaltungen diskutiert.

Jugend AIDS – Präventionskampagne Ruhr Fremdprojekt Ruhrgebiet Volks- und Berufsbildung 2019 bis 2021 Deutsche AIDS Stiftung SbR

Ziel ist es mit diesem Pilotprojekt die HIV & STI Infektionsraten unter Jugendlichen in Essen durch Peer-to-Peer Aufklärung, in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Verein Jugend gegen AIDS e.V., dauerhaft zu senken. Das Projekt stellt durch die Aufklärung und Förderung selbstverantwortlichen Handelns für die teilnehmenden Jugendlichen einen klaren Mehrwert dar. Im Sinne der Volksbildung sind die Workshops und Ausbildungen für alle SchülerInnen frei zugänglich und die Ergebnisse der Evaluation tragen zur weiteren Senkung der Infektionsrate bei, welches allen Bürgern zu Gute kommt. Im Bereich der Jugendhilfe ist die Aufklärungsarbeit auf Augenhöhe in Schulen ein fester Bestandteil.

Theaterprojekt „Die Hauptsache“ Fremdprojekt Essen Kunst und Kultur 2019 Deutsche Gehörlosen-Theater e. V.

Das Projekt beinhaltet neben dem Künstlerischen und Kulturellen auch soziale und integrative Elemente. Kulturangebote für Gehörlose sind rar. Kulturangebote für Gehörlose und Hörende noch seltener. Die Schaffung eines solchen kulturellen Angebots ist nicht nur für die Gehörlosen ein Zugewinn. Die im Übrigen vielfältige Kulturlandschaft des Ruhrgebietes wird zudem um eine (wichtige) Facette reicher.

Pixelprojekt_Ruhrgebiet 2019 – 2020 Fremdprojekt Ruhrgebiet Kunst und Kultur 2019 bis 2020 Förderverein Pixelprojekt_Ruhrgebiet

Das Projekt zeigt repräsentativ durch einen einmaligen Fotografien-Längsschnitt, Gesicht und Wandel des Ruhrgebiets und macht den Wandel für den Betrachter erlebbar. Zusätzlich werden die Veränderungen der Region dauerhaft digitalisiert und tragen einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung der Geschichte des Ruhrgebiets bei. Die Brost-Stiftung unterstützt hier die „Förderung der kulturellen und historischen Bildung der Bevölkerung und Pflege deren regionalen Bewusstseins“.

Ort der guten Nachrichten Fremdprojekt Dortmund Kunst und Kultur 2019 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag Dortmund 2019 e. V.

Jedes Mal begeistert der Kirchentag mehrere hunderttausend Menschen. Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag wollte ein Zeichen der Zuversicht setzen. Dabei unterstützt die Brost-Stiftung bei der Gestaltung Dortmunds als „Ort der guten Nachrichten“ Das Anliegen des Kirchentages: Eine herausragende Veranstaltung zur Stärkung von Gemeinschaft und Sinnstiftung. Gesetzt wurde ein sichtbares Zeichen, ein definierter und konkreter Ort für „Gute Nachrichten“ und dies mitten im Ruhrgebiet. Die Strahlkraft dieses positiven Projektes war immens.

Bewerbungs-, Stil- und Etikettentraining Fremdprojekt Essen Jugendhilfe 2018 bis 2021 St. Johannesstift der Salesianer Don Bosco

Das Projekt des Don-Bosco-Gymnasiums in Essen-Borbeck verhilft Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 in praktischen Übungen ein Gefühl für gute Umgangsformen, freundliches Auftreten, eine positive Körpersprache, um einen gelungenen ersten Eindruck in Bewerbungsgesprächen zu erlangen.

Weiterführung der Sybille und Horst Radtke Stiftung Fremdprojekt Essen, Mülheim an der Ruhr Jugendhilfe 2018 bis 2020 Gemeinschaftsstiftung der AWO Essen

Das Projekt fördert die Arbeit der Sybille und Horst Radtke Stiftung, die nach dem Tod von Horst Radtke die AWO übernommen hat. Sie unterstützt die soziale und pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden, beispielsweise durch Finanzierung von Spiel- und Sportgeräten, Pfadfinderzelten, Kindertheatern, Migrationsprojekten, Musikinstrumenten oder Büchern. Insbesondere junge Menschen, die besonders gefährdet sind, sollen mit den pädagogischen Maßnahmen erreicht werden. Ehrenamtlich tätige Paten begleiten die jungen Menschen bei der Bewältigung von Krisen und im Alltag.

Eltern-Schüler-Akademie Fremdprojekt Ruhrgebiet Jugendhilfe, Volks- und Berufsbildung 2018 bis 2021 Stiftung Talentmetropole Ruhr gGmbH

Das Projekt der Eltern-Schüler-Akademie soll die Zugangsmöglichkeiten zu (Aus- und )Bildungsangeboten in sozial benachteiligten Stadtteilen des Ruhrgebietes verbessern. Erklärtes Ziel der TalentMetropole Ruhr ist es, bislang nicht erschlossenen Potenziale mit neuen Strategien aufzuspüren und Talente über eine gezielte Förderung zur Entfaltung zu bringen.

Theaterpädagogik des Schauspiels Essen Fremdprojekt Essen Kunst und Kultur 2018 bis 2019 Theater und Philharmonie GmbH Schauspiel Essen

Das Projekt eröffnet Kindern und Jugendlichen über die praktische Arbeit in Theaterprojekten unbekannte Denk- und/oder Lebensweisen zu erfahren, und Schwellenängste abzubauen. Die Jugendhilfe wird praktisch mit der kulturellen Bildung verknüpft. Besonders die Einbindung von Kitas im kulturellen Sektor erweitert den Wirkungsbereich.

Umbau und Neuausrichtung der Kapelle im Krankenhaus der Huyssens-Stiftung in Essen Fremdprojekt Essen Altenhilfe 2018 bis 2020 Kliniken Essen-Mitte

Das Krankenhaus Huyssensstift hat seine Existenz dem Stifter Huyssens zu verdanken und erfüllt im Sinne der Kranken und Bedürftigen seinen Stiftungszweck. Als historisches Sakralwerk steht die Kapelle stellvertretend für die eine Aufarbeitung der nationalsozialistischen Architektur, da es sich bei ihr um ein einmaliges und vollständig in seiner ursprünglichen Ausgestaltung erhaltenes Bauwerk im Ensemble eines Gesamt-Krankenhauses handelt. Vor diesem Hintergrund soll eine Neuausrichtung der Kapelle als Andachts- und Versammlungsraum durch eine grundlegende Umgestaltung von innen erfolgen.

Till Brönner „MELTING POTT“ Eigenprojekt Ruhrgebiet Kunst und Kultur 2018 bis 2019 Till Brönner

Der weltweit gefeierte Trompeter genießt inzwischen auch als Fotograf großes Ansehen. Sein Kamerastreifzug durch das Revier will die symbolträchtige Vielfalt des Ruhrgebiets abbilden. "MELTING POTT" wurde erstmals im Sommer 2019 im MKM Museum Küppersmühle für moderne Kunst in Duisburg gezeigt. Seit Mai 2020 prägen einige Bilder die Ausstellung HEIMWEH in der Villa Schöningen in Potsdam. …die Reise der Ruhrgebietsbilder geht weiter.

Jugendaustausch Eigenprojekt Ruhrgebiet - Niederlande Jugendhilfe 2018 bis 2023 -

Über eine Laufzeit von fünf Jahren hat die Brost-Stiftung ein Eigenprojekt zur Förderung des deutsch-niederländischen Jugendaustauschs konzipiert. Seit 2018 kommen jährlich rund 320 Schüler miteinander ins Gespräch, knüpfen im Rahmen von gegenseitigen Besuchen Kontakte und vertiefen ihre Kenntnisse zu den Regionen und ihren Eigenheiten. Ziel ist, die Wahrnehmung der einzelnen Länder zu schärfen und gegenseitige Kulturen und Lebensmuster kennenzulernen.