Unsere Projekte

Projektname Projektform Ort Bereich Förderzeitraum Projektpartner
Folkwang Hochbegabtenförderung Fremdprojekt Ruhrgebiet Kunst und Kultur November 2020 bis Oktober 2021 Folkwang Universität der Künste

"Folkwang Junior" ist eine Förderung von hochbegabten Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet.

Einzelausstellung Alison Yip Fremdprojekt Dortmund Kunst und Kultur September 2020 bis März 2021 Dortmunder Kunstverein Frau Rebekka Seubert Künstlerische Leitung

Ausstellung "Drag & Drop" der kanadischen Künstlerin Alison Yip im Dortmunder Kunstverein.

Wir im Revier Fremdprojekt Ruhrgebiet Mildtätigkeit 2020 bis 2021 Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL

Die Corona-Pandemie bringt nicht nur Gefahren für die Gesundheit mit sich, sie bedroht auch zahlreiche Existenzen. Von Menschen zum Beispiel, die durch die Krise ihren Arbeitsplatz verloren haben. Oder Beschäftigten in prekären Anstellungen, die teilweise durch das Raster selbst unbürokratischster staatlicher Hilfen fallen. Diese Menschen möchte die neu ins Leben gerufene Hilfsaktion „Wir im Revier“ unterstützen. Sich gegenseitig helfen ist eine Stärke des Ruhrgebiets – in dieser Überzeugung hat die Brost-Stiftung gemeinsam mit anderen Stiftungen, Medien und Unternehmen die Aktion initiiert.

Musik am Nachmittag 2020 Fremdprojekt Ruhrgebiet Altenhilfe, Kunst- und Kultur 2020 Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation

Unterhaltsame, klassische Konzerte auf sehr hohem Niveau für altere, bedürftige Menschen, dargeboten von begeisternden, professionellen Musikern als heitere, musikalische Abwechslung im (Heim-) Alltag. Ziele dabei sind kulturelle Teilhabe zu schenken, Lebensfreude zu erzeugen und Lebensqualität zu verbessern und somit eine nachhaltig positive Wirkung bei den älteren Menschen zu erzielen. Der Bedarf ist aufgrund der Altersstruktur unserer Gesellschaft stetig steigend, deshalb soll im 2. Halbjahr 2019 die "Oper im Taschenbuchformer als zusätzliches Konzert für Entscheider stattfinden, um deren Aufmerksamkeit zu schärfen und die genannten nachhaltigen Projekte kennenzulernen und sie für die Unterstützung der Fortsetzung zu motivieren.

Freilichtbühne MH – digitaler Mittwoch Fremdprojekt Mülheim an der Ruhr Altenhilfe, Kunst- und Kultur 2020 Regler Produktion e.V.

Unter dem Solidarprinzip „Kultur aus dem Hut“ – jeder ist willkommen und gibt, was er kann und mag – veranstaltet die Regler Produktion e. V. jährlich rund 50 Veranstaltungen. Mit einer Förderung unterstützt die Brost-Stiftung das große ehrenamtliche Engagement des Vereins, in dem niemand bezahlt wird. Das geförderte Projekt, ermöglicht dem Antragsteller weitere Unterstützer zu begeistern und schafft Aufträge für Künstler, in dieser so schwierigen und ungewissen Zeit. Somit entspricht die Förderung dem am 30.3.20 vom Vorstand befürworteten Vorhaben, den dauerhaften Verlust an kultureller Vielfalt zu verhindern und unter anderem Kleinkünstler in Zeiten der Krise zu unterstützen.

Jung, Wild, Elektrisierend Fremdprojekt Essen Kunst und Kultur, Volks- und Berufsbildung 2020 bis 2021 Folkwang Kammerorchester e. V.

Das Folkwang Kammerorchester Essen möchte sowohl höchste musikalische Ansprüche bedienen als auch Breitenwirkung zeigen. So erfahren die jungen Musiker des FKO durch stetige Repertoireerweiterung und die grandiosen Impulse des Chefdirigenten Johannes Klumpp eine exzellente Vorbereitung für ihren weiteren beruflichen Weg in große Spitzenorchester. Die Ambitionen und die Spielfreude, die sie dabei zeigen, bleiben auch der Fachwelt nicht verborgen und sollen weiterhin den Aufstieg des FKO an die Spitze der deutschen Kammerorchester ebnen. Das FKO auf dem besten Wege sich mittelfristig als absolutes Top-Orchester zu etablieren. Mit der Kunst und Kultur ist hier parallel auch der weitere Stiftungszweck der Volksbildung hier in Gestalt der Studentenhilfe erfüllt.

AufRuhr Fremdprojekt Essen Kunst und Kultur 2020 bis 2021 Theater und Philharmonie GmbH, Schauspiel Essen

Im Stück „AufRuhr“ setzt sich das Grillo-Theater mit der beschriebenen, möglichen Dystopie auseinander, indem soziale Realitäten beleuchtet und diese auf einer „Hochkulturplattform“ umgesetzt werden. Die aktuellen Entwicklungen zugespitzt dargestellt, regen zum Nachdenken an und schaffen lokalen Bezug. Gerade auch die Verbindung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Chören führt zu einer nachhaltigen politischen und kulturellen Bildung, welche die Brost-Stiftung bereits in anderen Förderaktivitäten befürwortet. Der Blick auf die Zukunft der Region und deren positiven Gestaltungsmöglichkeiten unterstützt die Brost-Stiftung auch im Schwerpunkt Ihrer Eigenprojekte – hier werden Zukunftsvisionen auf die Bühne gebracht. Der räumlich und inhaltlich enge Bezug zum Ruhrgebiet, sowie die stets gute Zusammenarbeit mit diesem künstlerisch anspruchsvollen Haus unterstreichen die Förderwürdigkeit.

Der montierte Mensch Fremdprojekt Essen Kunst und Kultur 2019 bis 2020 Museum Folkwang

Mit der groß angelegten Ausstellung „Der montierte Mensch“ richtet das Museum Folkwang in Essen den Blick auf das Verhältnis zwischen Mensch und Technik der letzten 120 Jahren: Auf welche Weise haben Künstlerinnen und Künstler in ihren Bildwelten Mensch und Maschine vereint?

Timm Beckmanns „Die Liga der außergewöhnlichen Musiker“ Eigenprojekt Essen, Mülheim an der Ruhr, Bochum Kunst und Kultur 2017 bis 2021 -

Mit einer überraschenden Zusammenstellung von Musikern bringt das Projekt die Lieber zur klassischen Musik in Verbindung mit dem Spaß am Musikkabarett direkt zu den Menschen in die kleineren Spielstätten.

Deutsch-Chinesische M&A Konferenz Fremdprojekt Duisburg Volks- und Berufsbildung 2019 Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e.V.

Auf einem zweitägigen Kongress beraten Fachleute und Interessierte aus Wirtschaft und Politik über die Chancen und Risiken im Austausch Deutschlands mit der neuen Wirtschaftsgroßmacht China im Bereich M&A.

Ein neuer Gesellschaftsvertrag in Zeiten sozialer Fragmentierungen – Gestaltungsoptionen für das Ruhrgebiet Fremdprojekt Ruhrgebiet Volks- und Berufsbildung 2019 bis 2021 Ruhr-Universität Bochum, Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Das Ruhrgebiet gilt als der Prototyp einer vom Strukturwandel geprägten Region. Wie unter einem Brennglas lassen sich hier zahlreiche Entwicklungen beobachten, die für ganz Deutschland maßgeblich sind. In dem Projekt werden die Sorgen und Verunsicherungen in der Bevölkerung des Ruhrgebiets identifiziert und mit realen Bedrohungsszenarien abgeglichen. Übergeordnetes Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse in Form einer digitalen Gestaltungsplattform breiten Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen.

Umbau 21 Fremdprojekt Gelsenkirchen Jugendhilfe 2019 FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.

Das Projekt "Umbau 21" fügt sich in die Förderaktivitäten der Brost-Stiftung im Stadtgebiet Gelsenkirchen/Schalke ein. Im Sinne der Jugendhilfe werden neue Ideen und Kooperationen zur Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten unterstützt. Die Veranstaltung zum Thema "Talente und Potenziale" unterstreicht die wesentliche Ausrichtung, Chancen und Mehrwerte für Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet zu schaffen.

Kindermobil Eigenprojekt, Fremdprojekt Essen Jugendhilfe 2016 bis 2019 und 2019 bis 2022 Arbeiterwohlfahr Kreisverband Essen e.V., Förderverein des Club Kohlenwäsche e.V.

Seit 2016 rollt das umgebaute Wohnmobil mehrmals wöchentlich in Wohnquartiere des Essener Nordens. Rund um das „Kindermobil“ geht eine Erfolgsgeschichte seit 2019 in die nächste Phase. Das Angebot ist ein für Kinder und Jugendliche attraktives, auffälliges Wohnmobil mit Vorzelt, kleiner Küche, Sitzecke, Stauraum für Materialien etc. Im Kinder-Mobil gibt es ein gesundes Nahrungsangebot, das bevorzugt von den Kindern selbst mit dem Betreuungspersonal gemeinsam zubereitet und eingenommen wird. Durch direkte Jugendhilfe in Form von ausreichend gesunder Ernährung und Spielangeboten wird auch ein Zugang zu anderen Sorgen und Ängsten der Kinder ermöglicht, welche durch die Sozialarbeiter aufgefangen und ggf. mit den Eltern besprochen werden können.