Musik am Nachmittag

Knapp 1 Million Menschen leben in Deutschland in Heimen, Tendenz steigend.
Ziel ist es, pflegebedürftigen Senioren, die aus gesundheitlichen und/oder finanziellen Gründen kulturelle Veranstaltungen außerhalb des Heimes nicht aufsuchen können, Unterhaltung und Gesellschaft zu bieten. Durch regelmäßige Musikkonzert und Klavierstunden am Nachmittag soll der Alltag in Heimen aufgehellt werden, geistige und emotionale Anregung bieten, Lebensfreude schenken und Gemeinschaft fördern. Dafür wurden bis jetzt folgende Formate erfolgreich etabliert:
- „Musikstunde am Nachmittag“: Ein Pianist bietet den Zuhörern klassische Klaviermusik u.a. von Mozart, Beethoven, Chopin. Das gemeinsame Singen beliebter Volkslieder ist fester Bestandteil des Programmes. Eine charmante Moderation bietet zusätzlichen Bezug zum Gehörten und bindet die Zuhörer somit noch stärker ein.
- „Musik am Nachmittag“: 3 Musiker gestalten ein abwechslungsreiches ca. 1-stündiges Programm mit klassischer Musik, gekonnt moderiert. Gemeinsames Singen, Bewirtung mit Kaffee und Kuchen steigern die Geselligkeit.
- „Oper im Taschenbuchformat“: Die „große Oper“ im Kleinen erlebbar machen, das gelingt mit dem Taschenbuchformat der Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation. Im Jahr 20019 kam die beliebte Oper Don Giovanni in diesem besonderen Format nach Bochum. Am Donnerstag, 14. November 2019 wurde das Stück von Mozart im Anneliese Brost Musikforum Ruhr aufgeführt. Das kostenlose Konzert begeisterte 280 ältere Menschen.
Die „Oper im Taschenbuchformat“ bringt das Stück authentisch und nah im Kleinen: Ein Instrumentalquintett als „Orchester“ und fünf Sänger/innen, die teilweise mehrere Rollen bekleiden, bringen alle wesentlichen Arien und Ensembles von Mozarts Meisterwerk auf die Bühne. Darüber hinaus erklärt Musikdirektor Johannes Erkes in einer lebendigen und publikumsnahen Moderation die Handlung und bietet sowohl Opernneulingen wie -kennern Interessantes zum Werk, den handelnden Figuren und dem Komponisten. Im besten Sinne also Oper für Jedermann.
Aufgrund des großen Erfolgs des Projektes und der zunehmenden Bedeutung in Zeiten der Corona-Pandemie setzt die Brost-Stiftung ihre Förderung für die „Musik am Nachmittag“-Konzerte auch im Jahr 2020 fort. Als Garten- oder Innenhofkonzerte erfreuen die Musiker ihre Zuhörer auch in Zeiten von Kontaktsperren und Abstandsregeln.