„Move!“ 2019-2021

Das erfolgreiche Tanzproiekt MOVE! des Balletts im Revier, das auf eine Idee des ehemaligen Ballettdirektor Bernd Schindowski zurückgeht, wird im Sommer 2019 erneut auf der großen Bühne des Musiktheaters im Revier am Kennedyplatz zu erleben sein. Knapp 200 Jugendliche aus Gelsenkirchen und Umgebung nehmen teil, im Verband von Schulklassen verschiedenster Schulformen und mehrere Tanz-AGs, aber auch als einzelne tanzbegeisterte Schülerinnen und Schüler außerhalb ihres Klassenverbands.

Unter professioneller Anleitung erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen Zeitraum von mehreren Monaten eine Choreografie, die sie schließlich gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern des Balletts im Revier öffentlich zur Aufführung bringen.

 Die Einbindung der Gelsenkirchener Ballettcompany ist das Markenzeichen des Projekts. – Aus der Zusammenarbeit mit den Profis lernen die Jugendlichen die Möglichkeiten tänzerischen Ausdrucks kennen und trainieren auf diese Weise Körper- und Selbstbewusstsein in einer entscheidenden Phase ihrer Entwicklung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten über einen längeren Zeitraum gemeinsam an einem Tanzstück, das sie selbst mitentwickeln, begegnen dabei Gleichaltrige unterschiedlicher Bildungsmilieus und lernen so, eventuelle Vorurteile abzubauen. Die Teamfähigkeit wird geschult, ein Bewusstsein für gemeinsame Verantwortung entsteht bzw. wird gestärkt.

Auch 2019 wird Marika Carena wieder die Projektleitung von MOVE!, dem über die Grenzen von Gelsenkirchen hinweg bekannten Partizipativprojekt, übernehmen. Der Wunsch des Vorstands der Brost-Stiftung, das Projekt über die Stadtgrenzen Gelsenkirchens hinaus zu etablieren, haben die Projektinitiatoren begrüßt und berücksichtigt.

Perspektiven für MOVE! :

2019 markiert den Beginn einer zunächst auf drei Jahre angelegten bedeutenden Weiterentwicklung von MOVE! Intensive Planungen für eine Erweiterung/Ausdehnung des Projekts haben begonnen. Zum einen soll der Teilnehmerkreis geografisch erweitert werden und verstärkt auch Schulen außerhalb Gelsenkirchens einbezogen werden. Denkbar wäre eine deutliche Erweiterung des Interessentenkreises, die langfristig das gesamte Ruhrgebiet einbeziehen könnte. Eine solche Erweiterung hat logistisch/finanzielle Folgen, die etwa den Transport die Produktion der Kostüme, Anmietung zusätzlicher Proberäume etc. betreffen. Bereits 2019 wird eine Schule mehr als bislang teilnehmen, da die Nachfrage unvermindert anhält und gar zunimmt. Um auch Schülerinnen und Schülern außerhalb Gelsenkirchens den Besuch einer Vorstellung von MOVE! zu ermöglichen, wird ein Bus-Shuttle installiert. Im Zuge dessen steigt auch die Zahl der Vorstellungen: Neben den zwei Aufführungen gibt es eine öffentliche Generalprobe. Zum zweiten ist eine Projektbegleitung durch eine Tanzpädagogin/ einen Tanzpädagogen geplant. Diese/r soll zunächst ab Februar 2019 eingebunden werden und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis Anfang Juli 2019 betreuen. Diese professionelle Betreuung/Begleitung sichert den pädagogischen Erfolg des Projekts, sorgt für eine weitere Verbreitung der Projektidee und schafft eine erhöhte Nachhaltigkeit. Auch 2020 und 2021 wird es eigens eine tanzpädagogische Begleitung des Projekts geben.