Direkt zum Inhalt wechseln
 

Moderne Männlichkeit im Revier

Der Männerkompass Ruhr: Wie funktioniert moderne Männlichkeit im Revier?

Projektform

Eigenprojekt

Förderzeitraum

Januar 2022 - Mai 2024

Ort

Ruhrgebiet

Projektpartner

Hatice Akyün, Hilmar Poganatz, Hajo Schumacher

Bereich

Förderung der Volks- und Berufsbildung

"Das Mackertum hat ausgedient"

— Manni Breuckmann, Radiolegende

Der neue Mann

Die Leitfragen des Projektes lauten: Welche ruhrgebiets-spezifischen Männerbilder lassen sich identifizieren, woher stammen sie, wie zeitgemäß sind sie, besteht Transformationsbedarf, und schließlich: Welchen Beitrag kann moderne Männlichkeit leisten, vor allem im Hinblick auf die nachwachsende Generation? Das Projekt widmet sich damit einem komplexen gesellschaftspolitischen Feld, in dem Soziologie und Psychologie, Philosophie und Biologie, Geschichte und Wirtschaft, brandaktuelle Fragen und archaische Muster zusammenfließen. Dabei werden Wissenschaft und Lebenspraxis integriert und eine Bühne für zahlreiche Stakeholder geschafften. Im Fokus stehen junge Männer, ihre Geschlechtermuster und Vorbilder, ihr Denken und Handeln und die Grundlagen dafür. Das Projekt wird in Kooperation mit den Journalisten Dr. Hajo Schumacher und Hatice Akyün durchgeführt.

 

Weitere Informationen:

Männeratlas Ruhr

Magazin, Webserie und Spaziergang

Kunst und Kerle

Teil 2: Der Männeratlas Ruhr

Männer müssen mehr reden – gerade im Revier. Das ganze Spektrum der Ruhrgebietsmännlichkeit zeigen der neue „Männeratlas Ruhr“ der Brost-Stiftung und die dazugehörige Web-Serie „Jungs ausm Pott 2“. Bei der Vorstellung in Gelsenkirchen diskutieren Expertinnen und Experten, augenzwinkernd begleitet von Comedy-Star Tony Bauer.

77 Anlaufstellen für Jungs und Männer im Ruhrgebiet vereint das Online-Tool „Männeratlas Ruhr“, das auch gleich mehrere Leuchtturmprojekte in einer Web-Serie auf Youtube vorstellt: Jungs ausm Pott, Staffel 2. Das Projekt Jungs ausm Pott widmet sich seit 2023 ausschließlich den Männern aus dem Ruhrgebiet. Nachdem im vergangenen Jahr ein Magazin und eine erste Web-Serie mit vielen Prominenten herauskam, legt Jungs ausm Pott jetzt nach und besucht die Orte, an denen man die Männer und Jungen der Reviers auch wirklich trifft: Soziale Projekte und Männergruppen, Kampfsportschulen und mobile Jugendzentren. Aus diesen Begegnungen filtern die Macher des Atlasses am Ende fünf Forderungen an Politik und Gesellschaft. Eine ihrer Erkenntnisse: „Große Schulzentren sollten dringend mehr Lehrer darin fortbilden, Probleme wie Gewalt, Aggressionen und Diskriminierung spezifisch angehen zu können.“

Männeratlas Ruhr - das Event am 7. Mai 2024 in der KAUE in Gelsenkirchen

Ihre Ansprechpartnerin

Anna-Lea Loges

Referentin für Projekte und Kommunikation

Sie möchten auch Gutes tun?
Jetzt Förderung beantragen!