Deutsch-Chinesische M&A Konferenz

Auf einem zweitägigen Kongress beraten Fachleute aus Wirtschaft und Politik über die Chancen und Risiken im Austausch Deutschlands mit der neuen Wirtschaftsgroßmacht China im Bereich M&A.

Die Teilnahme steht allen Bürgern und Interessierten offen. Sie soll Einblick, Wissen und Aufklärung über die Abläufe, Probleme und Zusammenarbeit der regelmäßig nur Fachgesellschaften zugänglichen  zwischenstaatlichen Zusammenarbeit vermitteln. Damit wird die Architektur der Globalisierten Welt anschaulicher und greifbarer. Gerade auch für Studenten, die mit der Veranstaltung angesprochen sind, sind die Veranstaltungsthemen eine wichtiger und lehrreicher Praxiseinblick. Der Bereich Mergers und Acquisitions ist dafür gut geeignet. Der Standort Duisburg hat zudem Symbolcharakter, weil hier der westeuropäische Strang der „Neuen Seidenstraße“ endet. Mit dieser Konferenz beginnt zudem ein ständiger Wissensaustausch zwischen beiden Ländern: eine ‚Plattform M&A Deutschland-China“.