Barocco!

„Barocco!“ ist ein Kooperationsprojekt der Cuban-European Youth Academy und des Orchesterzentrums NRW, das sich an Musikstudierende aus Kuba und insbesondere aus dem Ruhrgebiet richtet. Ziel des Projekts ist der interkulturelle Austausch sowie Impulse für eine nachhaltige Musikerausbildung im Ruhrgebiet und auf Kuba, insbesondere im Ensemblespiel.

Bestandteil ist eine Intensivkurs für Studierende des OrchesterzentrumINRW, bei welchem eine Woche lang intensiv mit Fachdozenten des Balthasar-Neumann-Ensembles (Violine, Viola, Cello, Cembalo) zusammengearbeitet wird. Ziel des Kurses ist es, eine Einführung in das instrumentalpraktische Spiel auf historischem Instrumentarium, d.h. mit Darmsaiten, Barockbögen und alten Stimmungen, zu geben. Im Unterricht, v.a. im Ensemblespiel in verschiedenen Formationen, lernen die Studierenden Phrasierung und Artikulation der Barockzeit kennen. Vorträge und Workshops über den barocken Instrumentenbau, die historische Einordnung und länderspezifische Stile ergänzen das Angebot.

Analog zum Intensivkurs in Dortmund nehmen ausgewählte kubanische Studierende an einem einwöchigen Intensivkurs teil. Insgesamt fünf Dozenten des Balthasar­ Neumann-Ensembles reisen nach Havanna und führen den Kurs gemeinsam mit einem Cembalisten aus Kuba durch. Neben dem individuellen Instrumentalunterricht ist auch hier der Austausch in kleinen Kammermusikensembles sowie ein theoretischer Input bspw. zur Generalbasspraxis, aber auch zum allgemeinen Kontext der Künste im Barock (durch spanischsprachige Referenten) vorgesehen.

Abschließend begegnen sich die Künstler im transatlantischen Kurs.

Rund 35 kubanische und europäische Musikstudierende finden für 10 Tage in Dortmund zusammen, um sich gemeinsam dem Repertoire des Barock und der Frühklassik- mit europäischen wie auch kubanischen Werken – zu widmen. Sie lernen miteinander im barocken Ensemblespiel zu agieren, werden auf Barockinstrumenten unterrichtet und erhalten Zusatzangebote, um durch Tanz, Theorieunterricht und weiteres    Hintergrundwissen    die    Lebenswelt    des    Barock kennenzulernen. Konzertauftritte der teilnehmenden Studierenden gemeinsam mit Musikern des Balthasar-Neumann-Ensembles im Juli 2019 im Orchesterzentrum I NRW sowie in einer

weiteren Stadt im Ruhrgebiet und auch beim renommierten Rheingau Musik Festival runden das Projekt ab.

Die Cuban-European Youth Academy (CuE) finden junge Musiker aus Europa und Kuba zusammen. Kontinuierlich arbeiten sie gemeinsam in transatlantischen Orchesterprojekten und Workshops und werden von renommierten Dozenten unterrichtet. Als Ergänzung zur Ausbildung im eigenen Land lernen sie eine neue Musik- und Arbeitskultur kennen. CuE wurde im Jahr 2014 von Thomas Hengelbrock und der Akademie Balthasar Neumann ins Leben gerufen.

Das Abschlusskonzert des diesjährigen Orchesterprojekts wird auf Zeche Zollverein stattfinden.