Abendtisch für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Der Don-Bosco-Club (DBC) ist eine Offene Kinder- und Jugendeinrichtung in Essen-Borbeck, unter der Trägerschaft des katholischen Ordens der Salesianer Don Boscos.

Die Arbeit des Don-Bosco-Clubs orientiert sich daher am Stil und der Pädagogik des italienischen Priesters und Erziehers Johannes Bosco (1815 — 1888). Das Angebot des Don-Bosco-Clubs richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, gleich welcher Herkunft, Nationalität, Religion oder Geschlechts. Der Don-Bosco-Club bemüht sich auf dem christlichen Wertehintergrund um eine Atmosphäre der Lebensbejahung, der Freude und des Wohlbefindens. Die Pädagogik Don Boscos wird mit den aktuellen gesetzlichen Grundlagen und pädagogischen Standards verbunden. Der Don-Bosco-Club wird täglich von ca. 120 Kindern und Jugendlichen von montags bis freitags besucht, die am laufenden Programm, freizeitpädagogischen Angebot, an den Projektgruppen Boxen und Tanzen und vielem mehr teilnehmen. 50 Kinder machen unter professioneller Betreuung (ein pensionierter Lehrer und eine Lehrerin vom Don-Bosco-Gymnasium, sowie eine Honorarkraft) die Hausaufgaben. Ebenso wurde eine gemeinsame Abendmahlzeit eingerichtet, die von etwa 30 Kindern und Jugendlichen regelmäßig genutzt wird. Die Zielgruppen sind überwiegend Flüchtlingskinder, Kinder mit Migrationshintergrund, Kinder aus wirtschaftlich schwachen Familien mit Hartz 4 Hintergrund, Grundschüler- und Schülerinnen aus benachbarten Grundschulen, Kinder vom Don-Bosco-Gymnasium (DBG) und Jugendlichen der „Internationalen Klassen“ aus dem DBG.

Selbst beschreibt der Don-Bosco-Club seine Aufgaben und die damit verbundene Arbeit wie folgt:

„Wir erfahren eine große emotionale Armut bei den Kindern, die Suche nach Geborgenheit und verlässlichen Menschen, wo sie gewollt sind“. Diesen Raum der Geborgenheit und der persönlichen Entfaltung ermöglicht der Don-Bosco-Club. Auch deshalb sind wir als Schiftung froh, dieses Projekt seit Jahren unterstützen zu können.