Move! 2018 FOTOS: PEDRO MALINOWSKI Tanzprojekt mit Schülerinnen und Schülern und dem Ballett im Revier GESCHICHTE Die Welt im Jahr 2081. Die Menschen werden von falschen Fakten manipuliert, permanent kontrolliert und sind ständiger Beobachtung unterworfen. Individualität hat keinen Platz, alles dient dem Gemeinwohl. Abweichende Meinungen sind lebensgefährlich, der Einzelne ordnet sich strikt den Anordnungen einer übergeordneten Macht unter, die ihre Maßnahmen mit der inneren und äußeren Sicherheit begründet, denn: Die Gemeinschaft befindet sich im Krieg mit wechselnden Feinden. In diesem Jahr beschäftigt sich das Tanzprojekt MOVE! 2018 mit Überwachung, mit Gleichschaltung, mit dem Verlust persönlicher Grundrechte und Freiheiten. Premiere: 04.07.2018, 19:30 Uhr / Großes Haus Besetzung: Tanz AGs 1 + 2 Ev. Gesamtschule Gelsenkirchen Bismarck Ricarda-Huch Gymnasium Gesamtschule Recklinghausen-Suderwich Gesamtschule Ückendorf Gesamtschule Berger Feld Ballett im Revier Projektleitung, Choreografie und Coaching: Marika Carena Choreografie und Coaching: Jutta Maas Geschichte und Spielleitung: Carsten Kirchmeier Dramaturgie: Gabriele Wiesmüller Bühne: Julieth Villada Kostüme: Sylvia Tschech Licht Andreas: Gutzmer Theaterpädagogik: Britta Schünemann PARTNER Mit freundlicher Unterstützung der Brost-Stiftung
Die „Tanzmusik“ sprang zwischen Genres und Geschichte, von Schostakowitsch bis zu den Pet Shop Boys
„2081“ – die Menschen werden von falschen Fakten manipuliert, permanent beobachtet und kontrolliert