Die Internationale Schule Ruhr (ISR) mit Sitz in Essen wird als gemeinnützige Einrichtung geführt. Ihr Einzugsgebiet reich von Düsseldorf und Neuss bis Köln. Sie bietet als Ganztagsschule von der ersten bis zur 12. Klasse eine exzellente internationale Schulausbildung in einer bilingualen und mehrsprachigen Umgebung.
Weil die ISR zu 100 % aus Schulgebühren finanziert wird, unterstützt die Brost-Stiftung ab 2015 über einen Zeitraum von drei Jahren 10 Schüler/innen, die aus sozial schwachen Familien kommen. Die Schüler/innen haben die Aufnahmetests mit hervorragendem Ergebnis bestanden.
TOP-Abschlüsse
120 Mitarbeiter aus 25 Ländern gehören zum Team der ISR. Als lizensierte SABIS-Schule hat sich die ISR einer ganzheitlichen, international orientierten und individuellen Förderung ihrer Schüler verpflichtet. Die ISR bietet ein exzellentes Lernkonzept an, das gezielt auf ein Studium an TOP-Universitäten weltweit oder an der Wunsch-Hochschule in Deutschland vorbereitet. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Schüler sich in einer sowohl bilingualen als auch mehrsprachigen Umgebung wohlfühlen.
Mentoring
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Deutsch ist ein zentrales Unterrichtsfach. Daneben werden die Sprachen Französisch und Spanisch gelehrt sowie in Zusammenarbeit mit der Hanyuan Chinese School of Düsseldorf Mandarin.
Wöchentliche Klassenarbeiten (Mentoring) erlauben die frühzeitige Erkennung von Wissenslücken. Die Abschlussergebnisse der ISR-Schüler/innen liegen weit über dem Schnitt anderer Einrichtungen.
Chancen für sozial Schwache
Die Fördermittel der Brost-Stiftung werden gezielt für begabte, aus sozial schwachen Familien stammende Schüler/innen eingesetzt.