Sie möchten sich für Ihre Stadt einsetzen und das Ruhrgebiet ein bisschen besser machen? Dann suchen wir Sie als Stadtbotschafter/in und Moderator/in!
Das Projekt „Das Ruhrgebiet besser machen“ bietet ein Dialogforum für Bürgerinnen und Bürger des Ruhrgebiets, die zukunftsweisende Ideen für eine noch lebenswertere Stadt entwickeln. Es lädt ein zur Diskussion, fördert Beteiligung, stärkt den Zusammenhalt und erarbeitet Vorschläge, wie konkrete Probleme Ihres Quartiers, Ihrer Stadt und des Ruhrgebiets angegangen und gelöst werden können. Im ersten Schritt diskutieren die Menschen in sogenannten „Kneipengesprächen“ neue Ideen für eine lebenswerte Stadt und das Ruhrgebiet, die anschließend in Bürgerforen ver-tieft und weiterentwickelt werden sollen.
Ihre Aufgabe: Sie übernehmen die Moderation und Aufbereitung von ca. 3 bis 4 Kneipengesprächen in Bottrop oder Oberhausen und helfen uns dabei, den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Gehör zu verschaffen.
Was wir uns wünschen: Ein gutes Kommunikationsgespür, Leidenschaft für das Ruhrgebiet, ein wenig Zeit im Januar und Februar 2020 sowie Interesse, den Prozess auch weiterhin zu begleiten. Zudem Ortskenntnis im Ruhrgebiet und ein Wohnort idealerweise in Oberhausen oder Bottrop.
Was wir bieten: Eine umfassende, zertifizierte Moderationsausbildung, gründliche Vorbereitung, eine Aufwandsentschädigung für die Moderation der Gespräche sowie ein Dankeschön für das Engagement – und die Gelegenheit, das Ruhrgebiet ein kleines Stückchen besser zu machen.
Die Gespräche werden im Januar und Februar 2020, vornehmlich in den Abendstunden, stattfinden; die Moderatorenausbildung am 11. und 12. Januar 2020 in Essen.
Wir freuen uns auf eine kurze Email mit Informationen zur Ihrer Person und Ihrer Motivation an
.
Notice: Trying to access array offset on value of type null in /html/broststiftung.ruhr/wp-content/themes/betheme/includes/content-single.php on line 286
Screenshot aus dem VR-Film "Die Wand (360°)" nach dem Roman von Marlen Haushofer
VR-Fassung von Thomas Krupa. Premiere am 2. September 2022 - mit Floriane Kleinpaß (Frau)
Auftaktveranstaltung am 23.02.2023 auf Zollverein für das Projekt „Ruhr Natur“ der Brost-Stiftung – ein Ideenwettbewerb für Schüler:innen aus dem Ruhrgebiet. Podiumsgespräch zwischen Ministerpräsident Hendrik Wüst und Bergsteigerlegende Reinhold Messner zum Thema „Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Ruhrgebiet“.
Foto: Brost Stiftung/Caroline Seidel
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.