Startschuss für Lit.RUHR
11. September 2017
Rund 10.000 feierten das Grillo-Jubiläum
18. September 2017
alle anzeigen

Größere Bühne – gleiches Stück – Fairness kennzeichnet Sozialpolitik heute

"Sozialpolitik heute - Herausforderungen in einer gespaltenen Gesellschaft" mit Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Die Spaltung unserer Gesellschaft in Arm und Reich verfestigt sich zunehmend. Zu diesem Schluss kommt auch der Armuts- und Reichtumsbericht, den die Bundesregierung jüngst vorgelegt hat. Besonders Migranten, Alleinerziehende, Arbeitslose und Geringqualifizierte profitieren nicht gleichermaßen von der guten Situation am Arbeitsmarkt und sind durch ein wachsendes Armutsrisiko gefährdet. Doch wie kann und sollte moderne Sozialpolitik aussehen, um den akuten Herausforderungen gerecht zu werden und die Differenz zwischen Gering- und Besserverdienenden zu verkleinern? Wieviel soziale Marktwirtschaft ist tatsächlich notwendig in Anbetracht steigender Beschäftigung und wirtschaftlichem Aufschwung? Wie können speziell Migranten und Geflüchtete, denen oftmals die notwendigen Startvoraussetzungen fehlen, mit gleichen Chancen in Arbeitsmarkt und Gesellschaft partizipieren? Welchen Beitrag können - und müssen - Kirchen, Wohlfahrtsverbände oder Gewerkschaften für eine gerechtere Gesellschaft übernehmen? Begrüßung: Prof. Bodo Hombach Präsident der Bonner Akademie Rede: Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bistum Essen Podiumsdiskussion mit: Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bistum Essen Prof. Dr. Georg Cremer Ehem. Generalsekretär des deutschen Caritasverbandes e.V. Heike Göbel Verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Prof. Dr. Frank Nullmeier Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Abteilung Theorie und Verfassung des Wohlfahrtsstaates des Zentrums für Sozialpolitik an der Universität Bremen Moderation: Dr. Helge Matthiesen Chefredakteur des Bonner General-Anzeigers

Im Rahmen des durch die Brost-Stiftung geförderten Forschungsprojektes "Wie viel Islam gehört zu Deutschland?" lud die Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik am 12. September 2017 nach Bonn ein. Experten diskutierten über "Sozialpolitik heute" und deren "Herausforderungen in einer gespaltenen Gesellschaft".

Prof. Bodo Hombach, Präsident der Bonner Akademie und stellvertretender Vorsitzender der Brost-Stiftung, benutzte deutliche einführende Worte: "Sozialpolitik heute - das klingt, als müssten wir Neues lernen. Das müssen wir nicht. Auch die Globalisierung spielt kein neues Stück. Sie ist die größere Bühne". Es änderten sich Kulissen, Namen Ereignisse, so Hombach, aber der Titel des Stückes bliebe gleich: Fairness. "Fairness kennzeichnet Gesellschaften, wo es sich zu leben lohnt. Sie weckt und fördert Potenziale jedes Einzelnen. Sie ermutigt Ängstliche. Sie ermuntert Zögernde. Sie sucht nach dem Ausgleich der Interessen."

Mit Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Prof. Georg Cremer und Heike Göbel und Prof. Dr. Frank Nullmeier gelang eine tiefgründige Diskussion, deren Ergebnisse die Bonner Akademie hier zusammengefasst hat.

Den vollständigen Redetext von Prof. Bodo Hombach finden Sie hier.

Mehr zum Projekt hier.


Notice: Trying to access array offset on value of type null in /html/broststiftung.ruhr/wp-content/themes/betheme/includes/content-single.php on line 286

Es können keine Kommentare abgegeben werden.