"Sozialpolitik heute - Herausforderungen in einer gespaltenen Gesellschaft" mit Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Die Spaltung unserer Gesellschaft in Arm und Reich verfestigt sich zunehmend. Zu diesem Schluss kommt auch der Armuts- und Reichtumsbericht, den die Bundesregierung jüngst vorgelegt hat. Besonders Migranten, Alleinerziehende, Arbeitslose und Geringqualifizierte profitieren nicht gleichermaßen von der guten Situation am Arbeitsmarkt und sind durch ein wachsendes Armutsrisiko gefährdet. Doch wie kann und sollte moderne Sozialpolitik aussehen, um den akuten Herausforderungen gerecht zu werden und die Differenz zwischen Gering- und Besserverdienenden zu verkleinern? Wieviel soziale Marktwirtschaft ist tatsächlich notwendig in Anbetracht steigender Beschäftigung und wirtschaftlichem Aufschwung? Wie können speziell Migranten und Geflüchtete, denen oftmals die notwendigen Startvoraussetzungen fehlen, mit gleichen Chancen in Arbeitsmarkt und Gesellschaft partizipieren? Welchen Beitrag können - und müssen - Kirchen, Wohlfahrtsverbände oder Gewerkschaften für eine gerechtere Gesellschaft übernehmen? Begrüßung: Prof. Bodo Hombach Präsident der Bonner Akademie Rede: Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bistum Essen Podiumsdiskussion mit: Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bistum Essen Prof. Dr. Georg Cremer Ehem. Generalsekretär des deutschen Caritasverbandes e.V. Heike Göbel Verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Prof. Dr. Frank Nullmeier Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Abteilung Theorie und Verfassung des Wohlfahrtsstaates des Zentrums für Sozialpolitik an der Universität Bremen Moderation: Dr. Helge Matthiesen Chefredakteur des Bonner General-Anzeigers