Aktuelles aus unseren Projekten

Von Terminankündigungen über Projektberichte bis zu Interviews mit Partnern, hier finden Sie Aktuelles aus unseren Projekten.
24. Juli 2019

Alice im Tanz-Revier

Brost-Projekt „Move!“ bewegt 2019 sogar 160 Schüler. Und lockt dabei das begeisterte Publikum ins „Wunderland“
3. Juli 2019

Menschen des Reviers, ein Revier für Menschen

Till Brönner überrascht zur Eröffnung seiner Ausstellung „Melting Pott“ mit eindringlichen Momentaufnahmen aus dem Ruhrgebiets-Alltag
24. Juni 2019

Spannende Einblicke in Brönners Revier

Am 2. Juli eröffnet der Star-Trompeter im Museum Küppersmühle seine Fotoausstellung Melting Pott. In deren Mittelpunkt steht die Begegnung mit unterschiedlichen Menschen, die das Ruhrgebiet mitgeprägt […]
17. Juni 2019

Vertrauen statt Untergangsstimmung

Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag will Zeichen der Zuversicht setzen. Dabei unterstützt die Brost-Stiftung bei der Gestaltung Dortmunds als „Ort der guten Nachrichten“
11. Juni 2019

Sehen mit den Ohren

Das Projekt Hör.Oper am Musiktheater im Revier versucht, durch Audiodeskription auch Bühnenbilder für blinde und sehbehinderte Menschen erlebbar zu machen
27. Mai 2019

Lachen, Weinen, Lebensfreude

Klinikclowns besuchten Menschen in Alten- und Pflegeeinrichtungen
30. April 2019

Wenn Kabarett sich in Klassik verknallt

Timm Beckmann kehrt mit der „Liga der außergewöhnlichen Musiker“ am 27. Mai mit neuen Gästen in die Zeche Carl zurück
16. Januar 2019

Zukunftsvision in Königsblau

Brost-Stiftung unterstützt Initiative „Schalker Markt“. Die will den Stadtteil der Fußball-Legenden wieder lebenswert machen
28. September 2018

Wie erlebt ein Indianer den Wandel im Revier?

Brost-Projekt bringt zwei ungewöhnliche Künstler zusammen: Totem-Schnitzer Carey Newman trifft Marcus Kiel. Er macht zu Kunst, was von der Zeche übrig bleibt
17. Mai 2018

Konzert-Highlight! Wenn bei Mozart der Blitz einschlägt

Folkwang Kammerorchester Essen beschenkte sich und die Zuhörer zum 60. Geburtstag
31. Juli 2017

Nachwuchstalente der Kammermusik entwickeln eigenes Format

Am 12. November 2017 wird im Anneliese Brost Musikforum Ruhr eine Inszenierung junger Talente des Kammertheaters NRW dargeboten. Das selbst entwickelte Format „Das große Rennen um […]
4. März 2014

Kunst begegnet Historie

Die Ruhrakademie in Schwerte rückte während eines Praxisseminars im Fachbereich Freie Kunst die denkmalgeschützte Gartenstadt in Schwerte-Ost in ihren Fokus. Die Kreinberg-Siedlung ist eine Werksiedlung für […]