Aktuelles aus unseren Projekten

Von Terminankündigungen über Projektberichte bis zu Interviews mit Partnern, hier finden Sie Aktuelles aus unseren Projekten.
7. August 2014

Psychisch kranke Eltern brauchen starke Kinder

Die Brost-Stiftung unterstützte 2014 ein Gruppenprojekt des Caritasverbands Castrop-Rauxel. Innerhalb der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche werden Familien betreut, in denen es aufgrund von psychischen […]
7. Juni 2014

Sichere Mobilität für Frauenhaus in Oberhausen

In die Jahre gekommen war der alte Kleinbus im Frauenhaus Oberhausen. Für die engagierten Mitarbeiterinnen ist ein verlässliches Transportmittel eine große Erleichterung im Alltag mit Frauen […]
30. April 2014

Stellungnahme: Bodo Hombach zum Projekt „ChinaArt.Ruhr“

Sieben Museen des Ruhrgebiets haben sich zu einer großen Ausstellung verbündet. Die Brost-Stiftung stellte dazu Mittel bereit. Eine solche Initiative der Kooperation und der Zusammenarbeit in […]
4. April 2014

5 am Tag

Gerade in sozial schwächeren Schichten der Gesellschaft ist eine zunehmend singuläre und ungesunde Ernährung feststellbar. Auch ist bekannt, dass die Speisen an Schulen oder Kindertageseinrichtungen oftmals, […]
4. März 2014

Kunst begegnet Historie

Die Ruhrakademie in Schwerte rückte während eines Praxisseminars im Fachbereich Freie Kunst die denkmalgeschützte Gartenstadt in Schwerte-Ost in ihren Fokus. Die Kreinberg-Siedlung ist eine Werksiedlung für […]
9. Oktober 2013

Begrüßungsrede: Bodo Hombach zur Gedenkfeier Anneliese Brost

Dankeschön, lieber Herr Prof. Heit, meine Damen und Herren, mir kommt die Aufgabe zu, den beschriebenen strukturellen Rahmen zu füllen. Für unsere Stiftung ist das – […]
9. Oktober 2013

Begrüßungsrede: Prof. Dr. Wolfgang Heit zur Gedenkfeier Anneliese Brost

Liebe Freunde und Förderer der Brost-Stiftung, meine Damen und Herren, Ich grüße Sie herzlich zu diesem Treffen. Wir wollen Vergangenes bedenken, das nicht vergeht und neues […]
9. Oktober 2013

Vortrag: Prof. Dr. Michael Opielka über die Zukunftsforschung

Über die Zukunft des Ruhrgebiets wird schon lange nachgedacht. Unübersehbar war das Ende der alten Bergbau‐ und Industriestruktur. Unverzichtbar bleibt der Strukturwandel von einer im primären […]
7. Oktober 2013
Hospiz Werden

Ein Haus der Würde und Ruhe: Das Hospiz in Essen-Werden

Ein Hospiz soll ein Ort sein, an dem die Betroffenen gemeinsam mit ihren Angehörigen die verbleibenden Tage so verbringen, wie sie es sich wünschen. Das Wichtigste […]
15. Juli 2013

Willy Brandt wurde gern karikiert

Willy Brand ist einer der am meisten karikierten deutschen Politiker. Weltweit gibt es hunderte Karikaturen des sozialdemokratischen einstigen Regierenden Bürgermeisters von Berlin und späteren Bundeskanzlers. Das […]
28. April 2013

Musikschüler freuen sich über Noten-Vermächtnis von Manfred Welsandt

Manfred Welsandt ist in Essen kein Unbekannter. Der Komponist, Pianist und Musikpädagoge (1933 – 2010) hinterließ Spuren. Nicht nur bei seinen Konzertbesuchern – besonders auch bei […]
15. Oktober 2012

Public Art Ruhr

„Es geht darum freizulegen, Schäden der Zeit und des Mutwilligen zu beseitigen. Es gilt, den Kunstschatz im öffentlichen Raum für die nächsten Generationen zu sichern. Das […]