Beim Besuch des Signal-Iduna-Parks ermuntert Stadtschreiberin Gila Lustiger vor allem Politiker, endlich nach vorne statt ständig zurück zu blicken. 2:0 gegen den HSV! Für den […]
Schreibwerkstatt war einfach klasse Stadtschreiberin Gila Lustiger begeistert Schüler an der Bertha-Krupp-Realschule Zugegeben – die Eingangsfrage lockt die Schüler ein wenig in die […]
Am 16. Januar 2018 traf sich das Essener Forum letztmalig innerhalb des durch die Brost-Stiftung geförderten Forschungsprojektes „Wieviel Islam gehört zu Deutschland?“. Hauptthema waren dieses Mal […]
Statt schreiben – Stadtschreiberin lockt zur Kunst Sie sucht ständig die Nähe der Menschen, deshalb entsteht bei Gila Lustiger (54) nicht die Spur von Unbehagen, […]
Am 21. Januar findet um 15 Uhr im Duisburger Lehmbruck Museum, Friedrich-Wilhelm-Str. 40, eine außergewöhnliche Führung statt. Gila Lustiger, Bestsellerautorin und erste Stadtschreiberin Ruhr wird im […]
„Es war nicht wirklich kalt, nieselte nur. Aber der Wind peitschte einem den Regen ins Gesicht und der Himmel schien wie mit grauem, dickem Leinen zugenäht. […]
Kohle hat die Region zur Millionenmetropole gemacht und Generationen von Leuten Arbeit gegeben. Auch die hierdurch entwickelte Prosperität hat einen wesentlichen Anteil an der hohen kulturellen […]
In unserem Jahrbuch 2017 blicken wir erneut auf ein erfolgreiches Förderjahr zurück. Einen Einblick in die wichtigsten Projekte, die wir einmalig oder über einen längeren Zeitraum […]
Talal (Jg. 1967) aus Essen war Mathematikprofessor, in einem anderen Leben, im Irak. Heute hilft er Flüchtlingen. Haeng-Ja (Jg. 1947) aus Bochum isst mittlerweile manchmal morgens […]
Nach dreijähriger Forschungsarbeit ging das Projekt‚“ „Wieviel Islam gehört zu Deutschland? Integrationserfahrungen junger und alter Menschen in einer säkular geprägten Gesellschaft am Beispiel des Ruhrgebiets“ im […]
17 RuhrKunstMuseen nehmen das Ende der Steinkohleförderung zum Anlass für das größte städteübergreifende Ausstellungsprojekt, das je zu diesem Thema umgesetzt worden ist. In 13 Städten der […]
Um die Errungenschaften des Steinkohlebergbaus für die Region zu würdigen und zugleich Zeichen des Aufbruchs zu setzen, haben die RAG-Stiftung, die RAG Aktiengesellschaft und die Evonik […]