Zum Inhalt springen

„Heimat Ruhr – vor Ort mit Peter Lohmeyer“

#VA

Am 29. April 2025 unterhalten sich Peter Lohmeyer und Tekin Nasikkol über die Arbeit und Identität des Ruhrgebiets

Peter Lohmeyer und die Brost-Stiftung laden Sie am 29. April zu einer einzigartigen Mischung aus abendlicher Gesprächsrunde und kreativem Kunstprozess in die Christuskirche Wanne-Eickel ein. Gemeinsam mit Tekin Nasikkol, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG und Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der thyssenkrupp AG, beleuchtet der Schauspieler den Wandel der Arbeit im Ruhrgebiet.
Denn Arbeit und Identität sind traditionell nirgends so eng verwoben wie im Ruhrgebiet. Doch welche Auswirkungen hat der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft für die Region und das Zusammengehörigkeitsgefühl? Wie gelingt der Spagat zwischen grüner Transformation und Industrievergangenheit? Und was bedeutet es für die Menschen, wenn die identitätsstiftende Arbeit zunehmend in Gefahr gerät?

Tekin Nasikkol, den man heute vor allem als Fürsprecher der Arbeiter von thyssenkrupp Steel wahrnimmt, bringt selbst eine ganz typische Ruhrgebiets-Vita mit. Der Vater kam als Gastarbeiter in die Region. Nasikkol selbst machte eine Ausbildung zum Schmelzschweißer und studierte erst im Erwachsenenalter BWL. Es folgte die Karriere zu einem der mächtigsten Arbeitnehmervertreter der Bundesrepublik.

Peter Lohmeyer möchte mit ihm über seinen Werdegang und typische Eigenschaften der Arbeiter zwischen Duisburg und Dortmund, Herne und Hagen sprechen. Aber auch darüber, wie die Region mit der Zeit gehen kann und wie es sich anfühlt, wenn die Großen der Politik wie Olaf Scholz oder Hendrik Wüst ihren Besuch plötzlich ankündigen.

Dienstag | 29. April 2025

Beginn 18.00 Uhr | Einlass ab 17.30 Uhr

Christuskirche Wanne-Eickel | Hauptstraße 245 | 44649 Herne